Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Heimat für Fledermäuse im Stadtpark

Der Beelitzer Stadtpark liegt an der Nieplitz.
Der Park hat auch viele Biotope.
Das sind Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Im Stadtpark leben viele Tierarten.
Es gibt Vögel, Amphibien und Insekten.
Im Februar hört man die Vögel zwitschern.
Im Frühjahr kommen viele Geräusche dazu.
Das sind Summen und Quaken von Tieren.

Die NABU-Ortsgruppe und die Stadt helfen Fledermäusen.
Sie bringen neue Quartiere für Fledermäuse an.
Ein Quartier ist ein Platz zum Wohnen.
Fledermäuse brauchen spezielle Plätze zur Nacht.
Die NABU-Ortsgruppe will mehr Arten schützen.

Am 22. Februar gibt es eine Aktion.
Die Mitglieder bringen 15 Fledermaushöhlen an.
Die Stadt Beelitz stellt die Höhlen zur Verfügung.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wassermühle.
Helfer sind herzlich willkommen.

Die Nistkästen werden auch gereinigt.
Vor der Landesgartenschau wurden viele Nistkästen aufgehängt.
Diese Kästen sind für Vögel wie Meisen geeignet.
Gabriele Schießke leitet die NABU-Ortsgruppe.
Sie sagt, die Nistkästen wurden gut angenommen.

Matthias Schulte ist Biologe in Beelitz.
Er sagt, der Stadtpark ist gut für Fledermäuse.
Plagegeister wie Mücken werden von Fledermäusen gefressen.
Eine Mückenfledermaus frisst Tausende pro Nacht.

Bürgermeister Bernhard Knuth ist stolz auf den Umweltschutz.
Er sagt, viele engagierte Menschen helfen.
Die Stadt macht viele Projekte für die Natur.
Das sind zum Beispiel Baumpflanzaktionen und Renaturierung.

Der Stadtpark wird also ein noch besserer Ort!
Hier finden viele Tiere ein Zuhause.
Kommen Sie am 22. Februar dazu!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Beelitz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 7. Feb um 08:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.