Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Wärmeplanung in Bargteheide?

Die Stadt Bargteheide plant, wie sie in Zukunft Wärme liefert.
Wärme ist die Energie, die zum Heizen braucht wird.

Am 9. April 2025 um 18 Uhr
gibt es eine wichtige Veranstaltung.
Sie ist im Ganztagszentrum der Anne-Frank-Schule.

Bei der Veranstaltung können Sie viel erfahren.
Sie können auch Fragen stellen.

Die Wärmeplanung ist sehr wichtig.
Sie hilft, die Stadt umweltfreundlich zu machen.
Sie sorgt für sichere Energie in Zukunft.


Warum braucht Bargteheide eine Wärmeplanung?

Alle Städte in Deutschland machen eine solche Planung.
Sie müssen bis 2028 fertig sein.

Ziel ist:

  • Weniger schmutzige Energie nutzen.
  • Für Schule, Haus und Arbeit.
  • Neue Energien einsetzen.

Die Stadt prüft:

  • Wo man die Wärme besser von Gerät zu Haus leitet.
  • Wo man Wärmepumpen nutzen kann.
  • Wo man Abwärme benutzt (z.B. von Fabriken).

Für die Planung arbeitet Bargteheide mit Experten.
Sie schauen, wie viel Wärme die Stadt braucht.
Sie suchen auch nach erneuerbarer Energie.

Die Ergebnisse dieser Suche sind die Basis für die Zukunft.


Warum ist die Wärmeplanung wichtig für Sie?

Sie hilft Ihnen und Firmen:

  • Zu wissen, wie die Wärmeversorgung aussieht.
  • Wo es neue Wege geben wird.
  • Mitzubestimmen, wie die Wärme in der Zukunft sein soll.

Sie bekommen bei der Veranstaltung Informationen:

  • Über die geplanten Veränderungen.
  • Über neue Technologien.
  • Über Mitmach-Möglichkeiten.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Die Stadt und die Experten stellen ihre Ergebnisse vor.
Sie können Ihre Ideen und Wünsche sagen.

Bürgermeisterin Gabriele Hettwer sagt:
„Wir schauen, wo Wärmenetze ausgebaut werden.“
Sie möchte umweltfreundlich bis 2035 Wärme liefern.

Klimaschutzmanagerin Nadine Lampe sagt:
„Damit alles gut klappt, brauchen wir Sie.“
„Ihre Hilfe ist wichtig für die Stadt.“


Wichtiges zur Veranstaltung im Überblick

  • Wann: 9. April 2025, um 18 Uhr
  • Wo: Anne-Frank-Schule, Ganztagszentrum
  • Wer: Stadt, Firmen, Experten
  • Was: Ergebnisse, Fragen, Beteiligung

Hier ist ein Link für mehr Infos:
Weitere Informationen


Was ist kommunale Wärmeplanung?

Das ist ein Plan.
Die Stadt plant, wie sie umweltfreundlich Wärme macht.
Sie will die Energie nachhaltig und clever nutzen.

Das bedeutet:

  • Mehr erneuerbare Energien
  • Weniger Umweltverschmutzung
  • Bessere Netze, um Wärme zu verteilen

Wer organisiert die Veranstaltung?

Yasmin Eger und Nadine Lampe sorgen für die Organisation.
Sie wollen, dass alle die Infos bekommen.
Die Meinung der Bürger ist sehr wichtig.

Möchten Sie mitmachen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Stimmen helfen, die Wärme in Bargteheide zu verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bargteheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bargteheide
R
Redaktion Bargteheide

Umfrage

Wie sollte Bargteheide Ihrer Meinung nach die Wärmewende gestalten, um wirklich alle Bürger einzubeziehen?
Fokus auf dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen, um Unabhängigkeit zu fördern
Große Infrastrukturprojekte wie Fernwärme priorisieren, um schnelle Veränderungen zu erzielen
Mehr öffentliche Veranstaltungen und direkte Mitbestimmung für Bürger
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit müssen im Einklang stehen, wer macht den Anfang?