Yasmin Eger und Nadine Lampe organisieren die erste öffentliche Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung.
Foto: © Stadt Bargteheide

Bürgerbeteiligung bei der Wärmeplanung in Bargteheide

Am 9. April 2025 informieren Stadt und Experten über nachhaltige Konzepte und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der zukünftigen Wärmeversorgung

Bargteheide lädt am 9. April 2025 um 18:00 Uhr ins Ganztagszentrum der Anne-Frank-Schule ein, um über den aktuellen Stand ihrer kommunalen Wärmeplanung zu informieren. Ziel ist es, die zukünftige Wärmeversorgung transparent zu gestalten, Bürgerinnen und Bürger einzubinden und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Veranstaltung bietet eine Fragerunde und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.

Was ist die Wärmeplanung?

Die kommunale Wärmeplanung ist ein vom Bund vorgeschriebenes Verfahren, das Städte nachhaltige Wärmeversorgungskonzepte entwickeln lässt. Dabei werden mögliche Ausbaugebiete für Fernwärme sowie dezentrale Technologien geprüft.

Nächste Schritte und Beteiligung

Angesichts der Analyseergebnisse wollen die Stadt und Experten gemeinsam bestimmen, welche Gebiete den Ausbau des Wärmenetzes erhalten. Bürgermeisterin Gabriele Hettwer und Klimaschutzmanagerin Nadine Lampe betonen die Bedeutung der Bürgerbeteiligung für eine erfolgreiche Wärmewende.

Veranstaltungsdetails im Überblick

  • Wann: 9. April 2025, 18:00 Uhr
  • Wo: Anne-Frank-Schule, Ganztagszentrum
  • Wer: Stadt Bargteheide, lokale Energie- und Beratungsexperten
  • Was: Ergebnisse, Fragerunde, Bürgerbeteiligung
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.