Eindrücke von der jährlichen Standortschulung für Luftbeobachter am Flugplatz Bamberg., Porträtbild von Rebecca Ammon, Teilnehmerin der Standortschulung.
Foto: © Stadt Bamberg, © privat

Waldbrandgefahr im Blick: Luftbeobachter trainieren in Bamberg

Jährliche Schulung stärkt Funkkommunikation und Brandlokalisierung aus der Luft

Die jährliche Luftbeobachterschulung am Flugplatz Bamberg vermittelt wichtige Kenntnisse zur Früherkennung von Waldbränden, insbesondere in Zeiten erhöhter Waldbrandgefahr. Teilnehmende aus öffentlichen Diensten und Ehrenamt trainieren die Funkkommunikation sowie praktische Brandlokalisierung aus der Luft. Die Arbeit unter extremen Bedingungen im Cockpit erfordert höchste Konzentration und körperliche Belastbarkeit. Regelmäßige Übungen stärken die Zusammenarbeit aller Beteiligten und erhöhen die Effizienz im Ernstfall.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Waldbrandgefahr im Blick: Luftbeobachter trainieren in Bamberg | Symbolbild
Waldbrandgefahr im Blick: Luftbeobachter trainieren in Bamberg | Symbolbild
Waldbrandgefahr im Blick: Luftbeobachter trainieren in Bamberg | Symbolbild
Waldbrandgefahr im Blick: Luftbeobachter trainieren in Bamberg | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.