Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 5. April, gibt es ein besonderes Konzert.
Es findet in Bamberg statt.
Die Stadt möchte die Stimme feiern.
Sie ist das „Instrument des Jahres 2025“.
Was bedeutet das?
Die Stimme ist das älteste Instrument der Welt.
Sie ist einzigartig und kann viel ausdrücken.
An diesem Tag gibt es zwei Konzerte.
Sie zeigen die Vielfalt der menschlichen Stimme.
Das erste Konzert findet im Dientzenhofersaal statt.
Es ist ein Abschied von diesem Saal.
Das zweite Konzert ist in der Heilig-Grab-Kirche.
Dort hören Sie geistliche Chormusik.
Das Duo Christina Röckelein (Gesang)
und Rossini Hayward (Gitarre)
spielen um 17 Uhr.
Sie singen Lautenlieder von John Dowland.
Diese Lieder sind sehr alt und schön.
Sie klingen traurig und poetisch.
Sie singen auch Stücke von Henry Purcell.
Dabei geht es um Werke wie „Fairest Isle“.
Purcell verbindet Text und Melodie sehr gut.
Es beginnt um 18 Uhr.
Der Bamberger Kammerchor singt.
Er zeigt Lieder vom Barock bis heute.
Zum Beispiel:
Der Chor hat 22 Sängerinnen und Sänger.
Er wird seit 2019 von Carolin Heckel geleitet.
Der Chor freut sich auf neue Stimmen.
Besonders suchen sie Sopranistinnen.
Sie ist das älteste Instrument.
Sie braucht keine Technik.
In diesem Jahr zeigt die Musikschule, wie schön die Stimme ist.
Sie lädt alle ein, das Instrument Stimme neu zu entdecken.
Beide Konzerte sind kostenlos.
Am Ende freuen sich die Veranstalter über Spenden.
Damit können sie weiter musizieren.
Alle Familien und Freunde sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie vorbei!
Genießen Sie die Musik.
Treffen Sie andere Menschen.
Die Musik macht Freude und verbindet Menschen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.