Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sehr hohe Waldbrandgefahr in Bamberg

Das Wetter ist lange trocken und sehr heiß.
Das ist schlecht für die Wälder in Bamberg.

Der Deutsche Wetterdienst sagt:
Ab 1. Juli 2025 gibt es eine hohe Waldbrand-Gefahr.
Das bedeutet: Die Wälder können leicht brennen.

Mehr Flugüberwachung der Wälder

Die Regierung in Oberfranken wacht genau über die Wälder.
Sie fliegen mit Flugzeugen über die Wälder.
Diese Flüge dauern bis zum 3. Juli 2025.

Die Flughelfer starten in Bayreuth.
Sie schauen besonders auf diese Wälder:

  • Kiefern- und Fichtenwälder auf der Jurahochfläche*
  • Hauptsmoorwald
  • Wälder zwischen Bamberg und "Untere Mark" bei Forchheim
  • Langheimer Forst bei Lichtenfels
  • Wälder im Coburger Land

Die Wälder sollen gut geschützt werden.
So sollen Feuerwehr und Helfer schneller reagieren können.

*Jurahochfläche: Das ist eine hohe, flache Landschaft mit besonderen Steinen.

Diese Regeln helfen Waldbrände zu verhindern

Die Stadt Bamberg bittet alle Menschen um Vorsicht.

Bitte beachten Sie diese Regeln:

  • Nicht im Wald rauchen oder Feuer machen.
  • Betreten Sie keine abgesperrten Waldgebiete.
  • Parken Sie nur auf erlaubten Plätzen.
    Heiße Autos können trockenes Gras anzünden.
  • Seien Sie auch außerhalb der Wälder vorsichtig.
    Nutzen Sie Grillplätze oder Feuerstellen nur dort, wo erlaubt.
  • Rufen Sie bei Rauch oder Feuer sofort die Nummer 112 an.
    Sagen Sie genau, wo es brennt.
    Nutzen Sie wenn möglich GPS oder eine Hilfs-App.
  • Helfen Sie der Feuerwehr am Einsatzort.
  • Entfernen Sie keine Verkehrshütchen im Wald.
    Sie zeigen der Feuerwehr den Weg.
  • Halten Sie Zufahrten zu den Wäldern frei für Einsatzfahrzeuge.

Schulung für die Waldbeobachtung

Die Helfer für Luftflüge bekommen eine gute Ausbildung.
Vor Kurzem war eine Schulung beim Aeroclub Bamberg.
So werden sie noch besser im Erkennen von Gefahren.

Gemeinsam gegen Waldbrände

Alle Menschen sollen vorsichtig sein.
Nur zusammen halten wir die Wälder sicher.
Bitte halten Sie sich an die Regeln.
Das schützt die Natur und alle Menschen.

Bleiben Sie aufmerksam und helfen Sie mit!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie beurteilen Sie die verlängerte Luftbeobachtung und die strengen Verhaltensregeln zur Waldbrandprävention in der Region Bamberg?
Essenziell – Nur so können Waldbrände rechtzeitig erkannt und Schäden verhindert werden.
Übertrieben – Die Maßnahmen schränken die Menschen unnötig ein und erzeugen Panik.
Unzureichend – Es braucht viel mehr Personal und technische Mittel für effektiven Schutz.
Gut, aber die Bürger müssen stärker über Risiken und Konsequenzen informiert werden.
Ich vertraue auf die Feuerwehr, die macht das schon – mein Alltag ändert sich deswegen nicht.