Übersetzung in Einfache Sprache

Am Michelsberg geht's weiter

Die Bauarbeiten am Michelsberg starten wieder.
Das passiert ab dem 20. Januar 2025.
Die Arbeiten sind Teil des Projekts „Wasser 2025“.
Der Baubereich liegt zwischen Aufseßstraße und Storchsgasse.

Was wird gemacht?
Die Böschungsmauer wird neu gemacht.
Dazu wird das alte Bewuchs entfernt.
Das ist das Pflanzenmaterial, das hier wuchs.
Die Wurzeln werden auch entfernt.
Die Pflastersteine müssen dafür abgetragen werden.
Nach den Arbeiten werden sie wieder eingebaut.

Die Arbeiten dauern etwa drei Wochen.
Es gibt eine ökologische Baubegleitung.
Das bedeutet, dass die Umwelt geschützt wird.

Was passiert nach den Arbeiten?
Die Stadtwerke Bamberg werden Kabel bauen.
Das geschieht im Fahrbahnbereich.
Das beginnt bei schönem Wetter.

Sperrungen und Verkehrsregelungen
Vom 20. Januar bis Anfang März 2025 gelten neue Regeln:

  • Die Michelsberger Straße ist eine Sackgasse.
  • Die Einbahnstraße wird aufgehoben.
  • Die Klosteranlage und der Ziegelhof sind nur über die St.-Getreu-Straße erreichbar.
  • Die Zufahrt zum Parkplatz des Kindergartens bleibt frei.
  • Fußgänger können überall gehen.
  • Radfahrer müssen schieben (Fußwegbreite 1 Meter).

Wenn es nötig ist, gibt es Umleitungen.
Die Stellplätze im gesperrten Bereich sind nur zeitweise gesperrt.
Ersatzstellplätze sind am Ottobrunnen und in der Michelsberger Straße.
Die Busse der Linie 910 fahren normal nach Fahrplan.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 02:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.