Riesige Bauarbeiten am Michelsberg: Was Sie wissen müssen!

Ökologische Maßnahmen und Verkehrsänderungen ab Januar 2025
### Am Michelsberg geht’s weiter: Bauarbeiten im Rahmen von "Wasser 2025" starten erneut Nach einer kurzen Winterpause beginnen ab dem 20. Januar 2025 die Bauarbeiten am Michelsberg wieder. Diese Arbeiten sind Teil des umfassenden Projektes „Wasser 2025“, das darauf abzielt, die Infrastruktur in der Region nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig dem Umweltschutz Rechnung zu tragen. Der Baufokus liegt auf dem Bereich zwischen Aufseßstraße und Storchsgasse, wo viele Maßnahmen sowohl für die Erhaltung als auch für die Entwicklung der örtlichen Gegebenheiten notwendig sind. **Bauvorhaben zur Verbesserung der Böschungsmauer** Die Arbeiten beginnen offiziell am Montag, wenn die Baustelle eingerichtet wird. Am Dienstag, dem 21. Januar, starten dann die eigentlichen Bauarbeiten an der Böschungsmauer, die sich zwischen Fahrbahn und Gehweg am Michelsberg erstreckt. Wesentlich für die Durchführung dieses Projekts ist die Entfernung des mehrjährigen Bewuchses, samt Wurzelwerk. Um dies zu ermöglichen, müssen die Pflastersteine in den betroffenen Bereichen abgetragen und später wieder eingebaut werden. Diese Maßnahmen erfolgen unter strenger ökologischer Baubegleitung, um sicherzustellen, dass mögliche Umweltauswirkungen minimiert werden. Die Arbeiten an der Böschungsmauer werden voraussichtlich einen Zeitraum von drei Wochen in Anspruch nehmen. Zusätzlich zu diesen Bauarbeiten werden bei milder Witterung auch die Kabelbauarbeiten der Stadtwerke Bamberg im Fahrbahnbereich fortgesetzt. Diese Gesamtmaßnahmen sind essenziell, um die Lebensqualität der Anwohner zu fördern und die Funktionalität der Infrastruktur zu gewährleisten. **Verkehrs- und Sperrungsregelungen während der Bauarbeiten** Ab dem 20. Januar bis voraussichtlich Anfang März 2025 gelten verschiedene Verkehrsregelungen und Sperrungen, die in der nachfolgenden Liste zusammengefasst sind: - Die Michelsberger Straße wird zur Sackgasse; die Einbahnführung in diesem Bereich wird aufgehoben. - Die Klosteranlage, der Ziegelhof sowie die Ottobrunnen und Maienbrunnen sind ausschließlich über die St.-Getreu-Straße erreichbar. - Die Fahrbeziehungen zwischen St.-Getreu-Straße / Storchsgasse und St.-Getreu-Straße / Maienbrunnen bleiben uneingeschränkt, sodass die Anwohner weiterhin gut an die Hauptverkehrsstraßen angebunden sind. - Die Zufahrt zum Parkplatz des Kindergartens sowie zum Privatweg in Richtung Weinberg bleibt offen, was besonders für die Anwohner und die Eltern des Kindergartens von Bedeutung ist. - Für den Fußgängerverkehr werden keine Sperrungen eingerichtet, jedoch muss darauf hingewiesen werden, dass der Radverkehr nur schiebend passieren kann. Die Fußwegbreite beträgt einen Meter. Bei eventuellen vorübergehenden Sperrungen wird eine Umleitung über die Storchgasse eingerichtet. - Die Stellplätze im gesperrten Bereich des Michelsbergs werden nur abschnittsweise gesperrt, je nachdem, wie es der Bauablauf erfordert. Für die betroffenen Autofahrer werden Ersatzstellplätze im Ottobrunnen und in der Michelsberger Straße bereitgestellt. - Die Busverbindungen der Linie 910 bleiben von den Arbeiten unberührt und fahren weiterhin nach dem seit dem 14. Dezember 2024 geltenden Fahrplan. Die Stadt Bamberg appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Hinweise und Regelungen zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten zu gewährleisten. Die Anwohner werden gebeten, Geduld und Verständnis während der Bauphase aufzubringen, während engagiert daran gearbeitet wird, die Infrastruktur am Michelsberg zu verbessern. Ziel ist es, nicht nur die Wohn- und Lebensqualität der Bürger zu steigern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Maßnahmen so gering wie möglich zu halten.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.