
Radfahrende aufgepasst: Neue Grünpfeile in Bamberg!
125 neue Grünpfeile sollen Sicherheit erhöhen und Wartezeiten verkürzen – ein Fortschritt für den Fahrradverkehr in der Stadt.Neue Grünpfeile für Radfahrende in Bamberg – Ein Schritt zu mehr Verkehrssicherheit
In einer jüngsten Initiative zur Förderung der Verkehrssicherheit hat Bamberg Service 125 neue Grünpfeile für Radfahrende an verschiedenen Ampelanlagen installiert. Diese Maßnahme, die im Rahmen einer großangelegten „Grünpfeil-Großoffensive“ umgesetzt wurde, soll die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs in der Stadt erhöhen.
Der Grünpfeil – Ein kurzer Rückblick
Der Grünpfeil für Radfahrende wurde im April 2020 offiziell als neues Verkehrszeichen eingeführt. Bamberg war bereits 2019 an einem Pilotversuch beteiligt, der das Ziel hatte, den Radverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Neben Bamberg nahmen auch acht andere Städte in Deutschland an diesem Pilotprojekt teil, u.a. Darmstadt, Düsseldorf und München.
Warum sind Grünpfeile wichtig?
Die Einführung des Grünpfeils bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Kürzere Wartezeiten an Ampeln für Radfahrende.
- Erhöhung der Sicherheit durch Minderung von Konflikten zwischen Radfahrenden und abbiegenden Fahrzeugen.
- Förderung des Radverkehrs als umweltfreundliche Alternative.
Durch den Grünpfeil können Radfahrerinnen und Radfahrer bei Rot rechts abbiegen, ohne auf die Grünphase des Autoverkehrs warten zu müssen. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Unfällen an Kreuzungen erheblich, insbesondere die, die häufig durch abbiegende Lkw und Pkw verursacht werden.
Regeln für Radfahrende
Trotz der neuen Regelung gilt es für Radfahrer, Vorsicht walten zu lassen. Der Grünpfeil bedeutet nicht uneingeschränkte Vorfahrt. Radfahrende müssen beim Rechtsabbiegen anhalten und sicherstellen, dass sie andere Verkehrsteilnehmende nicht behindern oder gefährden. Sicherheit bleibt oberste Priorität!
Ein weiterer Schritt in Bambergs Verkehrsentwicklungsplan
Mit dieser Aktion setzt die Stadt Bamberg einen weiteren wichtigen Baustein ihres Verkehrsentwicklungsplans 2030 um. Ziel ist es, sowohl die Sicherheit als auch die Attraktivität des Radverkehrs in der Stadt kontinuierlich zu verbessern.
Fazit
Die Installation der 125 neuen Grünpfeile ist ein klarer Schritt in Richtung einer sichereren und radfahrerfreundlicheren Stadt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahme nicht nur zu weniger Unfällen führt, sondern auch noch mehr Menschen dazu animiert, auf das Fahrrad umzusteigen. Schließlich ist Radfahren nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt!
Für weitere Informationen steht das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bamberg zur Verfügung. Kontaktieren Sie Sebastian Martin unter der Telefonnummer 0951/87-1022 oder per E-Mail: presse@stadt.bamberg.de.

