Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Appell zum Zusammenhalt
Der Neujahrsempfang fand am 18. Januar statt.
Oberbürgermeister Andreas Starke sprach zu den Menschen.
Er forderte alle auf, sich zu unterstützen.
Besonders die Schwächeren sollen Hilfe bekommen.
Er sprach auch über die Demokratie.
Dr. Jutta Allmendinger hielt einen Festvortrag.
Sie ist Professorin in Berlin.
Ihr Thema war Gleichstellung in Deutschland.
Sie sagte, es gibt noch viel zu tun.
Oberbürgermeister Starke kritisierte die AfD.
Er nannte ihre Worte „schrecklich“.
Er sagte, sie bieten einfache Lösungen an.
Das führt zu Wut und Angst.
Das ist schlecht für unsere Demokratie.
Das Event wurde zum ersten Mal live übertragen.
Viele Menschen schauten im Internet zu.
Starke gab den Zuhörenden einige Tipps:
Steuern zahlen
Starke mahnte auch, Steuern zu zahlen.
Er sagte, das ist wichtig für die Stadt.
Eine starke Stadt kann viele Dinge tun:
Gleichstellung
Jonas Glüsenkamp sprach über Dr. Allmendinger.
Sie skizzierte das Ideal der Gleichstellung.
Sie sagte, Frauen haben es oft schwer.
Manchmal müssen sie sich entscheiden:
Allmendinger forderte Veränderungen.
Kinderbetreuung und Hausarbeit müssen wertgeschätzt werden.
Nur die Hälfte der Männer nimmt Elternzeit.
Das ist zu wenig.
Sein Gleichstellungspolitik muss auch Männerpolitik sein.
Spenden
Wolfgang Metzner warb für Spendenprojekte.
Das Geld geht an zwei Fördervereine.
Die Orgel spielte Dekanatskantorin Marketa Schley-Reindlova.
Es gab auch viele andere Musikgruppen.
Die Gebärdendolmetscherin Alexa Dölle war dabei.
Das Mütterzentrum Känguruh kümmerte sich um die Kinderbetreuung.
Ein Film über Gleichstellung wurde ebenfalls gezeigt.
Der Live-Stream wurde über 100 Mal angeschaut.
Ein tolles Ereignis für die Stadt Bamberg!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 01:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.