Übersetzung in Einfache Sprache

Projekt „Gute Fee“ endet in Bamberg

Das Projekt „Gute Fee“ gibt es seit 2008.
Es hilft Kindern in der Stadt Bamberg.
Kinder sollten Hilfe vor Ort bekommen.
Sie konnten dort das Telefon nutzen.
Auch die Toilette stand zur Verfügung.

Ein sichtbares Logo zeigte, wo Hilfe da ist.
Fast 100 Geschäfte hatten dieses Logo.
Damit zeigten sie, dass sie helfen wollen.
Jetzt wird das Projekt eingestellt.

Das Projekt wurde vor 17 Jahren gestartet.
Beteiligt waren viele wichtige Personen.
Das Mütterzentrum Känguruh, das Jugendamt,
und Stadträtin Karin Gottschall waren dabei.

In der Zeit hat sich viel verändert.
Heute haben viele Kinder Handys.
Sie sind auch nach der Schule erreichbar.
Außerdem besuchen mehr Kinder Ganztagseinrichtungen.

Es gab auch Probleme für das Projekt.
Immer weniger Geschäfte wollten mitmachen.
Die Arbeit für das Projekt wurde mehr.
Das Stadtjugendring musste alles koordinieren.
Das war viel Aufwand und kostete Zeit.

Der Verein Chapeau Claque hilft nicht mehr.
Dafür mussten sie aus dem Projekt aussteigen.

Jetzt haben sich alle darauf geeinigt.
Das Projekt „Gute Fee“ endet zum Jahresende 2024.
Die Spendengelder werden zurückgegeben.

Alle sind sich einig:
„Gute Fee“ war eine gute Hilfe für Kinder.
Neue Ideen sind jetzt gefragt.
Bamberg braucht weiterhin kinderfreundliche Angebote.
Der Stadtjugendring plant einen neuen Kinderstadtplan.
Dafür werden Sponsoren gesucht, die helfen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 01:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.