
Goldene Erinnerungen: Bamberger Basketball feiert
Meisterschaftsteam von 2005 blickt im Alten Rathaus auf legendäre Erfolge zurückHerzlich willkommen den Helden der Meisternacht
Die Meistermannschaft des Bamberger Basketballs von 2005 hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Vereinsgeschichte gemacht: Sie trug sich ins Goldene Sportbuch der Stadt Bamberg ein. Dies geschah im Rahmen eines feierlichen Empfangs, der am vergangenen Samstag im Rokokosaal des Alten Rathauses stattfand. Der Abend war angefüllt mit Erinnerungen, Teamgeist und der Wertschätzung für jahrelange harte Arbeit.
Ein emotionales Wiedersehen
Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp hieß das legendäre Team willkommen und erinnerte an die Euphorie, die 2005 ganz Bamberg erfasste. „Vor 20 Jahren war ganz Bamberg im Freudentaumel!“ Diese Worte unterstrichen die Bedeutung des Erfolges und die Wertschätzung, die den Spielern und Teammitgliedern entgegengebracht wird.
Am 23. Juni 2005 stand die Basketballstadt Bamberg im Ausnahmezustand. Der entscheidende 3:2-Sieg der GHP Bamberg über Frankfurt ließ die Stadt jubeln. Nun, knapp 20 Jahre später, fanden sich der damalige Trainer Dirk Bauermann sowie der frühere Manager Wolfgang Heyder zusammen mit vielen Spielern und Teammitgliedern erneut in Bamberg ein. Bürgermeister Glüsenkamp beschrieb die Atmosphäre treffend: „Der heutige Empfang fühlt sich an wie ein großer Familientreffen.“
Danksagungen und Ausblick
In seiner Ansprache betonte Glüsenkamp, dass der Erfolg von 2005 nicht nur dem Talent der Spieler zuzuschreiben ist, sondern auch vielen Unterstützern aus der Stadt. Er sprach im Namen von Oberbürgermeister Andreas Starke und bedankte sich für die unermüdliche Unterstützung, die die Bamberg Baskets erfahren haben. Abschließend wünschte er der Mannschaft viel Erfolg beim Jubiläumsspiel gegen Frankfurt am Abend.
Und siehe da, das Team der Bamberger setzte die Tradition fort und gewann das Spiel erneut gegen die Frankfurter. Rick Stafford, einer der Spieler von 2005, bedankte sich im Namen aller Anwesenden für den Empfang und die Wertschätzung. Ein schöner Moment, der den Teamgeist und die Verbindung zur Stadt unterstrich.
Eintrag ins Goldene Sportbuch
Ein Höhepunkt des Abends war der Eintrag ins Goldene Sportbuch der Stadt Bamberg. Bereits nach dem Gewinn der Meisterschaft 2005 hatte sich das erfolgreiche Team in diesem besonderen Buch verewigt. Jetzt trugen sich alle anwesenden ehemaligen Spieler und Teammitglieder erneut ein und setzten damit ein Zeichen für die bleibende Verbundenheit mit ihrer Stadt.
Die Helden des Abends
Die Veranstaltung im Rokokosaal zog zahlreiche ehemalige Mitspieler an, darunter:
- Rick Stafford
- Philip Först
- Derrick Taylor
- Uvis Helmanis
- Steffen Hamann
- Demond Mallet
- Chris Ensminger
- Und viele weitere Teammitglieder
Das Event, das sowohl in geselliger als auch nostalgischer Atmosphäre stattfand, diente nicht nur zur Feier eines sportlichen Erfolges, sondern auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, das Basketball in Bamberg auszeichnet.
Fazit
Die Feierlichkeiten waren ein würdiger Rahmen für die Würdigung einer legendären Mannschaft, die nicht nur sportlich, sondern auch zwischenmenschlich Maßstäbe gesetzt hat. „Die Helden der Meisternacht“ haben einen unverwechselbaren Platz in der Geschichte Bambergs, und ihre Erfolge werden wohl noch lange in den Köpfen ihrer Fans und Unterstützer weiterleben.


