Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Staatsbibliothek Bamberg?

Die Staatsbibliothek Bamberg organisiert eine besondere Veranstaltung.

Am Mittwoch, den 21. Mai, gibt es eine kostenlose Führung.

Sie heißt „Kunstsnack“.

Bei der Führung sehen Sie ein altes Buch.

Das Buch heißt „Ackermann von Böhmen“.

Es ist eines der ersten Bücher aus Bamberg.

Entdecken Sie eines der ältesten Bücher Bambergs

Die Führung dauert nur 30 Minuten.

Sie beginnt um 12:30 Uhr.

Sie können das Buch genau ansehen.

Es ist ein besonderes Exponat in der Ausstellung „Schöner Schein“.

Das Buch wurde um 1455 gedruckt.

Es zeigt Bilder aus Holz.

Holzschnitt ist eine Technik, bei der ein Bild in Holz geschnitzt wird.

Die erhabenen Stellen werden eingefärbt und auf Papier gedruckt.

Bamberg nach Mainz: Herkunft der Buchdruckkunst

Die Erfindung des Buchdrucks kam aus Mainz.

Nur wenige Jahre später machte Bamberg mit.

Bamberg hatte eine eigene Druckwerkstatt.

Das gedruckte Buch ist sehr alt.

Es zeigt einen Streit:

Der „Ackermann“ klagt den Tod an.

Der Autor ist Johannes von Tepl.

Er lebte im 14. Jahrhundert.

Er war Lehrer und Stadtschreiber.

Viele Forscher glauben, dass Albrecht Pfister der erste Drucker in Bamberg war.

Er druckte schöne Bücher schon kurz nach Mainz.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Mittwoch, den 21. Mai
  • Uhrzeit: 12:30 Uhr
  • Ort: Staatsbibliothek Bamberg, Neue Residenz, Domplatz 8
  • Kosten: Kein Eintritt, keine Anmeldung nötig
  • Veranstalter: Freundeskreis Museen um den Bamberger Dom

Einladung an Sie

Die Führung ist für alle interessant.

Sie ist gut in der Mittagspause.

Sie gibt viele Informationen über die Buchdruckgeschichte in Franken.

Sie treffen sich am Eingangsbereich der Bibliothek.

Bei der Führung sehen Sie ein besonderes Nachdruck von 1463.

Das Buch zeigt die Bedeutung Bambergs für die Buchkultur.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 21:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollte die Geschichte des Buchdrucks künftig im öffentlichen Bewusstsein präsent sein?
Mit mehr Events wie 'Kunstsnack' und interaktiven Führungen
Durch Schulunterricht und Jugendprojekte stärker in den Fokus rücken
Digitale Archivierung und virtuelle Rundgänge für alle zugänglich machen
Die Geschichte nur in wissenschaftlichen Kreisen bewahren, nicht im öffentlichen Raum
Kompletter Verzicht auf alte Drucktechniken zugunsten moderner Medien