
Drohnen überwachen Bambergs Bäume
KI-gestützte Baumkontrolle im Hain-Park sichert nachhaltigen BaumschutzDrohnenbefliegung zur Baumkontrolle im Hain-Park
Ab dem 21. Juli werden im Rahmen des Projekts BaKIM Drohnen den Baumbestand im Hain-Park in Bamberg erfassen. Die Flüge sind für den 23. oder 24. Juli 2025 geplant und ermöglichen eine jährliche, präzise Dokumentation der Baumzustände.
Künstliche Intelligenz als Analysewerkzeug
Die Aufnahmen werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ausgewertet, um Veränderungen schnell zu erkennen und notwendige Schutzmaßnahmen einzuleiten. Seit 2022 trainiert das Projekt tiefe neuronale Netze, um die Pflege städtischer Grünflächen effizient zu gestalten.
Nachhaltiger Baumschutz durch regelmäßige Datenerhebung
Die systematische Wiederholung der Befliegungen ermöglicht es, Schäden frühzeitig zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. So trägt Smart City Bamberg zur nachhaltigen Erhaltung urbaner Baumlandschaften bei.