Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bamberg plant den Sommer 2025**

Die Stadt Bamberg hat viele neue Ideen für den Sommer 2025.
Bei einer Versammlung kamen etwa 90 Menschen zusammen.
Sie haben ihre Wünsche und Vorschläge gesagt.

Wichtige Projekte in Bamberg**

Der Oberbürgermeister Andreas Starke sprach zu Beginn.
Er berichtete über aktuelle Bauprojekte:

  • Schlaglochoffensive (Löcher in der Straße werden repariert)
  • Fertigstellung der Buger Brücke
  • Fortschritte am Campus (Schulgelände)

Am 26. Juli öffnet der Platz Menschenrechte mit einem großen Kulturprogramm.
Starke sagte: "Das Lagarde-Gelände ist immer einen Besuch wert."

Das Projekt "Smart City" läuft seit fünf Jahren.
Noch in diesem Jahr gibt es mehr für die Bürger:

  • Eine neue App
  • Die Plattform "Bamberg-Miteinander" für mehr Zusammenhalt

Ganztagsbetreuung wird besser**

Die Hainschule bekommt mehr Plätze für Mittagsbetreuung.
Dafür wird eine alte Hausmeisterwohnung umgebaut.
Auch in Gaustadt gibt es bald mehr Betreuungsplätze.
Die Gespräche mit den Raum-Eigentümern laufen gut.

Ideen für den Sommer**

Die Stadt will Bamberg im Sommer noch schöner machen.
Folgende Vorschläge gibt es:

  • Pflanzen, die gut zum Klima passen und Bienen helfen
  • Überprüfen, ob im linken Regnitzarm gebadet werden darf
  • Plätze schaffen, wo es an heißen Tagen angenehm ist
  • Bau eines Sportparks für Calisthenics (Übungen mit dem eigenen Körpergewicht)

Diese Ideen fanden großen Zuspruch.
Jetzt schaut der Stadtrat sie sich genauer an.

Bamberg bleibt schön und historisch**

Ein Antrag will, dass die Werbung in der Stadt besser zu Bamberg passt.
Geschäfte sollen ihre Außenseiten an den alten Stil der Stadt anpassen.
So bleibt Bamberg als Welterbe schön und authentisch.

Unterstützung für queeres Leben**

Ein Antrag wurde einstimmig angenommen.
Er sorgt für mehr Geld für queere Projekte.
Das heißt: Kultur, Bildung und gegen Diskriminierung.
Außerdem entsteht ein Plan, um queere Menschen zu stärken.

Queer ist ein Wort für Menschen, deren Liebe oder Geschlecht anders sind als üblich.
Dazu gehören zum Beispiel lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen.

Mehr Informationen und Mitmachen**

Sie können alle Anträge und das Protokoll lesen unter:
www.stadt.bamberg.de/Bürgerversammlungen

Die Stadt lädt alle ein, mitzumachen.
Wer einen Vorschlag macht, bekommt binnen drei Monaten Antwort im Stadtrat.

Ihr Kontakt**

Bei Fragen steht Ihnen das Presseamt der Stadt Bamberg zur Verfügung.


Bamberg freut sich auf einen aktiven und schönen Sommer 2025.
Die Stadt entwickelt sich weiter – mit vielen guten Ideen und engagierten Menschen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass sich Ihre Stadt aktiv mit Initiativen wie der Förderung von queerer Kultur und Insektenfreundlicher Bepflanzung für ein vielfältiges und nachhaltiges Stadtleben einsetzt?
Unbedingt – solche Projekte machen meine Stadt lebenswert und zukunftsfähig
Gut gemeint, aber sollten nicht zu viel Geld und Zeit binden
Solche Themen sind eher zweitrangig, andere Projekte sind wichtiger
Mir egal, ich setze mehr auf traditionelle Stadtentwicklung
Bin skeptisch – zu viele Initiativen verwässern die Identität der Stadt