Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Bamberg hat viele neue Ideen für den Sommer 2025.
Bei einer Versammlung kamen etwa 90 Menschen zusammen.
Sie haben ihre Wünsche und Vorschläge gesagt.
Der Oberbürgermeister Andreas Starke sprach zu Beginn.
Er berichtete über aktuelle Bauprojekte:
Am 26. Juli öffnet der Platz Menschenrechte mit einem großen Kulturprogramm.
Starke sagte: "Das Lagarde-Gelände ist immer einen Besuch wert."
Das Projekt "Smart City" läuft seit fünf Jahren.
Noch in diesem Jahr gibt es mehr für die Bürger:
Die Hainschule bekommt mehr Plätze für Mittagsbetreuung.
Dafür wird eine alte Hausmeisterwohnung umgebaut.
Auch in Gaustadt gibt es bald mehr Betreuungsplätze.
Die Gespräche mit den Raum-Eigentümern laufen gut.
Die Stadt will Bamberg im Sommer noch schöner machen.
Folgende Vorschläge gibt es:
Diese Ideen fanden großen Zuspruch.
Jetzt schaut der Stadtrat sie sich genauer an.
Ein Antrag will, dass die Werbung in der Stadt besser zu Bamberg passt.
Geschäfte sollen ihre Außenseiten an den alten Stil der Stadt anpassen.
So bleibt Bamberg als Welterbe schön und authentisch.
Ein Antrag wurde einstimmig angenommen.
Er sorgt für mehr Geld für queere Projekte.
Das heißt: Kultur, Bildung und gegen Diskriminierung.
Außerdem entsteht ein Plan, um queere Menschen zu stärken.
Queer ist ein Wort für Menschen, deren Liebe oder Geschlecht anders sind als üblich.
Dazu gehören zum Beispiel lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen.
Sie können alle Anträge und das Protokoll lesen unter:
www.stadt.bamberg.de/Bürgerversammlungen
Die Stadt lädt alle ein, mitzumachen.
Wer einen Vorschlag macht, bekommt binnen drei Monaten Antwort im Stadtrat.
Bei Fragen steht Ihnen das Presseamt der Stadt Bamberg zur Verfügung.
Bamberg freut sich auf einen aktiven und schönen Sommer 2025.
Die Stadt entwickelt sich weiter – mit vielen guten Ideen und engagierten Menschen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bamberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.