Übersetzung in Einfache Sprache

Bamberg führt Arbeitsgemeinschaft Historische Städte

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte heißt kurz AGHS.

Sechs alte Städte arbeiten zusammen.

Bamberg übernimmt die Leitung für zwei Jahre.

Im Juli 2025 trafen sich alle in Lübeck.

Der Bürgermeister aus Görlitz gab die Führung an Bamberg.

Bamberg führt bis 2027

Drei Personen aus Bamberg vertreten die Stadt:

  • Achim Welzel
  • Silke Klotzek
  • Tina Friedemann

Sie arbeiten im Stadtplanungsamt von Bamberg.

Bamberg leitet die Treffen und koordiniert die Arbeit.

Austausch zu großen Herausforderungen

Bei dem Treffen sprachen alle über wichtige Themen.

Es ging um die Zukunft der Städtebauförderung.

Städtebauförderung bedeutet:

  • Der Staat hilft bei der Stadtentwicklung.
  • Er fördert den Bau und die Pflege von Städten.
  • Dabei geht es um Häuser, Menschen und Kultur.

Die Städte redeten auch mit dem Deutschen Städtetag.

Sie sprachen über die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium.

Wichtige Themen sind:

  • Verfahren einfacher machen
  • Weniger Bürokratie
  • Bessere digitale Ausstattung

Diese Themen bleiben wichtig für die nächsten Treffen.

Arbeitsgemeinschaft mit langer Geschichte

Die AGHS gibt es seit 1973.

Die Städte sind:

  • Lübeck
  • Regensburg
  • Meißen
  • Stralsund
  • Görlitz
  • Bamberg

Sie möchten ihr historisches Erbe schützen und pflegen.

Das bedeutet:

  • Alte Gebäude erhalten
  • Kultur bewahren
  • Städte nachhaltig entwickeln

Es gibt drei Treffen im Jahr. Die Städte wechseln sich ab.

Bamberg lädt im Dezember 2025 ein

Die nächste Sitzung findet am 4. und 5. Dezember 2025 statt.

Bamberg ist dann Gastgeberin.

Bamberg ist bekannt als Welterbestadt.

Die Gespräche und Ideen der Arbeitsgemeinschaft sind wichtig.

Sie helfen, die Städte in der Zukunft besser zu machen.

Alle schauen gespannt auf die Arbeit von Bamberg in den nächsten Monaten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 15:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie sollten historische Städte wie Bamberg ihre einzigartige Tradition mit modernen Herausforderungen wie Digitalisierung und Bürokratieabbau verbinden?
Tradition bewahren – moderne Technik nur behutsam einsetzen
Volle Digitalisierung – Tradition muss sich unterordnen
Kombination aus beidem: Innovation in historischem Rahmen
Keine Veränderungen – Bewahrung als oberste Priorität