Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die große Skulptur „Ängstlicher Mond“ wird sauber gemacht

Die Skulptur „Ängstlicher Mond“ hängt im Fluss Regnitz.
Jetzt sieht man sie wieder in neuem Glanz.
Menschen haben die Skulptur gründlich gereinigt.
Sie haben Algen und Schmutz entfernt.
Die Reinigung zeigt: Pflege von Kunst ist wichtig.

Die Reinigung auf dem Wasser

Der Bildhauer Adelbert Heil machte die Reinigung.
Er arbeitet direkt vom Wasser aus.
Heil ist für die Pflege der Skulptur zuständig.
Er bekam Hilfe von zwei Helfern vom DLRG.

Das Team arbeitete sicher und gut zusammen.
So sieht man: Bei Kunst im öffentlichen Raum
arbeiten viele Menschen zusammen.

Die Skulptur zwischen Natur und Menschen

Die Skulptur „Ängstlicher Mond“ ist von Rui Chafes.
Er kommt aus Lissabon, das ist in Portugal.

Die Skulptur steht auffällig im Fluss.
Viele Menschen sehen sie gern an.
Die Reinigung schützt die Materialien der Skulptur.
Sie sorgt auch dafür, dass sie schön bleibt.

Erklärung: Großplastik
Eine Großplastik ist eine große Skulptur.
Sie steht oft draußen an öffentlichen Orten.
Großplastiken sind meist aus Metall oder Stein.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Das Kulturamt von Bamberg bedankt sich.
Besonders bei Adelbert Heil und den DLRG-Helfern.
Sie haben viel tatkräftig geholfen.

Die Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar sagt:
Die gute Zusammenarbeit zeigt,
wie lebendig und gemeinschaftlich die Stadt ist.
So schützt Bamberg seine kulturellen Schätze.

Weitere Infos

Sie wollen mehr wissen?
Das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Stadt Bamberg hilft Ihnen gern weiter.

Kontakt:
STADT BAMBERG
Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bamberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 10:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bamberg
R
Redaktion Bamberg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt und die Pflege von öffentlichen Kunstwerken wie der Großplastik „Ängstlicher Mond“ in Ihrer Stadt?
Öffentliche Kunst muss regelmäßig gepflegt werden, sie prägt das Stadtbild und unsere Kultur.
Ich sehe keine Notwendigkeit, Steuergelder für Kunstpflege auszugeben – es gibt wichtigere Prioritäten.
Solche Projekte sind nur was für Kunstliebhaber und sollten privat finanziert werden.
Kunst im öffentlichen Raum fördert Gemeinschaft und sollte Ehrenamtliche und Stadtverwaltung enger zusammenbringen.
Mir ist es egal, solange die Kunstwerke nicht stören oder gefährlich sind.