Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Tempo machen beim Klimaschutz in Bad Vilbel
Andreas Frank ist neu in Bad Vilbel.
Er arbeitet seit dem 2. Januar 2025.
Er ist der Klimaschutzmanager der Stadt.
Die Stelle ist für 18 Monate.
Der Staat unterstützt diese Stelle.
Andreas Frank soll ein Klimaschutzkonzept machen.
Das Konzept hilft, Energie besser zu nutzen.
Es zeigt, wie man Energie spart.
Es hat auch Ideen für erneuerbare Energien.
Andreas Frank hat viel Erfahrung.
Er hat vorher in Freigericht gearbeitet.
Dort hat er ein Klimaschutzkonzept fertiggestellt.
In Bad Vilbel will er schnell arbeiten.
Er konzentriert sich zuerst auf private Häuser.
Dort kann man schnell Verbesserungen erreichen.
Erste Aktionen im Klimaschutz:
Ab Februar 2025: Thermografie-Wanderungen.
Hier wird gezeigt: Wie findet man Schwachstellen?
Dazu gibt es eine Wärmebildkamera.
Ab Mai 2025: Aufsuchende Energieberatung.
Experten geben Tipps für Hausbesitzer.
Es geht um energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten.
Angebote für Kinder:
Es gibt besondere Aktionen für Kindergärten.
„Tag der Energie“ ist ein spannender Aktionstag.
Die Kinder lernen:
Die Kinder machen Experimente.
Sie bauen zum Beispiel Solarbacköfen oder Windräder.
Das soll ihr Interesse für Klima und Umwelt wecken.
Bürgerbeteiligung:
Die Bürger von Bad Vilbel sind wichtig.
Sie können Ideen für das Klimakonzept einbringen.
Das nennt man Akteursbeteiligung.
Vertreter von verschiedenen Gruppen sind eingeladen.
Das sind zum Beispiel:
Interessierte Bürger können auch selbst teilnehmen.
So können viele Menschen helfen, Bad Vilbel nachhaltiger zu machen.
Mitmachen:
Möchten Sie dabei sein?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an:
andreas.frank@bad-vilbel.de.
Andreas Frank sagt:
„Klimaschutz gelingt nur gemeinsam!
Lassen Sie uns Tempo machen!“
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Vilbel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 4. Feb um 09:45 Uhr