Andreas Frank, der neue Klimaschutzmanager der Stadt Bad Vilbel, erläutert die bevorstehenden Thermografie-Wanderungen zur Identifizierung energetischer Schwachstellen in Gebäuden.
Foto: © Sandra Messer und Andreas Frank

Bad Vilbel startet Klimaschutz-Offensive: Wer ist der neue Manager?

Andreas Frank hat ehrgeizige Pläne – können wir ihn dabei unterstützen?
**Tempo machen beim Klimaschutz: Andreas Frank übernimmt das Amt des Klimaschutzmanagers in Bad Vilbel** Am 2. Januar 2025 trat Andreas Frank sein neues Amt als Klimaschutzmanager in Bad Vilbel an und bringt frischen Wind in die kommunale Klimaschutzstrategie. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, ist die Stelle auf 18 Monate angelegt. In dieser Zeit soll ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) für die Stadt entwickelt werden. Dieses Konzept wird als strategischer Fahrplan fungieren, um die Energiewende voranzutreiben und konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung, effizienterer Energienutzung und zum Ausbau erneuerbarer Energien zu definieren. Andreas Frank ist kein Unbekannter im Bereich Klimaschutz. Mit einem Abschluss als Diplom-Ingenieur hat er bereits umfassende Erfahrungen als Klimaschutzmanager in Freigericht gesammelt, wo er erfolgreich ein Klimaschutzkonzept erarbeitet hat, das im Herbst 2024 abgeschlossen wurde. Diese Erfahrungen werden ihm sicherlich dabei helfen, in Bad Vilbel schnell und effizient Maßnahmen zu initiieren. **Erste Schritte in Bad Vilbel** Da die Zeit drängt, plant Frank, umgehend mit konkreten Initiativen zu beginnen. Sein erster Fokus liegt auf privaten Immobilien, weil hier Verbesserungen am schnellsten realisiert werden können. Ab Februar 2025 werden sogenannte „Thermografie-Wanderungen“ ins Leben gerufen. Bei diesen Veranstaltungen können Bürgerinnen und Bürger beobachten, wie mithilfe von Wärmebildkameras energetische Schwachstellen in Gebäuden identifiziert werden. Dies ist ein erster, praxisnaher Schritt, um das Bewusstsein für energetische Verbesserungsmöglichkeiten zu schärfen. Darüber hinaus wird ab Mai 2025 die „Aufsuchende Energieberatung“ in Zusammenarbeit mit der LEA Hessen angeboten. Diese Initiative wird von Christian Kühl geleitet und bietet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern spezifische Ratschläge zur energetischen Sanierung ihrer Gebäude sowie Informationen zu möglichen Förderungen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger konkret in ihren Sanierungsbestrebungen zu unterstützen und ihnen die Hürden für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu erleichtern. **Bildungsangebote für die nächste Generation** Ein zentrales Anliegen von Andreas Frank ist es, auch die jüngere Generation in den Klimaschutz einzubeziehen. Ein besonderes Highlight wird der „Tag der Energie“ sein, der in allen Kindergärten der Stadt stattfinden wird. An diesem Aktionstag lernen Kinder spielerisch alles rund um die Themen Photovoltaik, Windenergie und Energiesparen kennen. Mit spannenden Experimenten wie dem Bau eines Solarbackofens, dem Testen eines „Energie-Fahrrads“ und dem Basteln von Windrädern wird das Thema Energie für die Kleinen lebendig gemacht. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen zu fördern und die Kinder für eine umweltfreundliche Zukunft zu begeistern. **Akteursbeteiligung für ein nachhaltiges Bad Vilbel** Ein weiterer essentieller Bestandteil des Klimaschutzkonzepts ist die Einbindung der Bürgerschaft. Andreas Frank plant, im ersten Quartal 2025 mit der sogenannten Akteursbeteiligung zu beginnen. Diese Initiative wird in Form von Brainwriting durchgeführt, bei dem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen eingeladen werden, um konkrete Ideen und Maßnahmen zum Klimaschutz zu entwickeln. Dazu zählen u.a. Kirchen, zivilgesellschaftliche Organisationen, politische Fraktionen, Schulen und öffentliche Verwaltungen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Möglichkeit, sich in „freien Gruppen“ zu organisieren und ihre Vorschläge einzubringen. Diese gemeinschaftliche Herangehensweise soll sicherstellen, dass das Klimaschutzkonzept von einer breiten Basis getragen wird und innovative Lösungen für ein nachhaltiges Bad Vilbel geschaffen werden. Wenn auch Sie Interesse haben, sich aktiv an der Akteursbeteiligung zu beteiligen, können Sie sich jederzeit per E-Mail an Andreas Frank unter andreas.frank@bad-vilbel.de wenden. Andreas Frank ist überzeugt, dass Klimaschutz nur im Miteinander gelingen kann: „Klimaschutz gelingt nur gemeinsam! Lassen Sie uns Tempo machen und Bad Vilbel zu einem Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit werden!“ Mit diesen ersten Maßnahmen und einem klaren Plan im Rücken hat Bad Vilbel die Chance, einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und damit eine Vorbildfunktion für andere Städte und Gemeinden zu übernehmen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Bad Vilbel startet Klimaschutz-Offensive: Wer ist der neue Manager? | Symbolbild
Bad Vilbel startet Klimaschutz-Offensive: Wer ist der neue Manager? | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.