Solito: Eine herzzerreißende Fluchtgeschichte
Javier Zamoras autobiografischer Roman über Hoffnung und HeimkehrBuchtipp des Monats: Javier Zamoras Roman "Solito"
Bad Soden am Taunus, 28. August 2024. Die Bad Sodener Stadtbücherei stellt regelmäßig ausgewählte Titel in den Fokus. Für den Monat September wird der Roman "Solito" von Javier Zamora empfohlen. In diesem bewegenden Werk erzählt der Autor seine eigene Geschichte der Flucht aus El Salvador zu seinen Eltern in Kalifornien.
Autobiografische Fluchterlebnisse
Im Alter von neun Jahren beginnt Javier Zamora seine 5.000 Kilometer lange Reise, zunächst begleitet von seinem Großvater und schließlich alleine mit Fremden über die südliche Grenze der USA. In "Solito" schildert er seine einsame und dramatische Flucht über den amerikanischen Kontinent und berichtet von den Entbehrungen, die er in seiner Kindheit erlebte. Nach eigenen Aussagen sprach Zamora lange Zeit nicht über seine Erfahrungen; nun lässt er die Leser an seinen Erlebnissen teilhaben.
Ein eindrucksvolles literarisches Werk
Das Buch thematisiert die alltäglichen Nöte von Menschen auf der Flucht und beeindruckt durch eine exzellente sprachliche Umsetzung. Javier Zamoras frühere Tätigkeit als Lyriker kommt in diesem Roman deutlich zur Geltung. "Solito" wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der "Writer for Writer's Award" von Barnes & Noble (2016), der "Narrative Prize" des Narrative Magazines (2017) und der "PEN Literary Award" für 2023. Auch bekannte Institutionen wie Deutschlandfunk Kultur, die New York Times und die Kultmoderatorin Oprah Winfrey empfehlen den Roman.
Weitere Informationen
Für mehr aktuelle Nachrichten aus Bad Soden am Taunus und Bildmaterial zum Download besuchen Sie den Pressebereich auf der städtischen Website www.bad-soden.de.