Puricelli-Kapelle: Vom Ruin zur Ruhestätte
In Bad Kreuznach wird die historische Kapelle nach 25 Jahren wieder als Begräbnisstätte eröffnet – ein Erbbaurecht für die Zukunft.Wiederbelebung der Puricelli-Kapelle als Begräbnisstätte in Bad Kreuznach
Die unter Denkmalschutz stehende Puricelli-Kapelle auf dem Hauptfriedhof Bad Kreuznach hat eine neue Lebensperspektive erhalten. Die Stadt Bad Kreuznach plant, dieser historischen Stätte wieder eine Begräbnisnutzung zu verleihen. Es wird interessierten Einzelpersonen oder Interessensgemeinschaften die Möglichkeit angeboten, die Kapelle über ein Erbbaurecht von 99 Jahren zu übernehmen.
Hintergrund zur Puricelli-Kapelle
Die im gotischen Stil erbaute Puricelli-Kapelle wurde 1894 von der Familie Puricelli errichtet und spielte bis 1998 eine wichtige Rolle als Begräbnisstätte. Mit der Aufgabe des Nutzungsrechts Ende 2019 ging das Gebäude in den Besitz des Friedhofs der Stadt über. Und jetzt, mit der Einführung des Erbbaurechts, öffnet sich das Kapitel für eine neue, würdige Nutzung.
Details zum Erbbaurecht
Das jährliche Erbbauzins beträgt symbolisch lediglich 1 Euro. Damit erhält der Erbbauberechtigte das exklusive Nutzungsrecht der Kapelle für Bestattungen. Die Kapelle bietet derzeit Platz für sechs Sarg- oder Urnenbestattungen in der vorhandenen Gruft.
Pflichten des Erbbauern
Im Gegenzug verpflichtet sich der Erbbauern zur denkmalgerechten Instandhaltung der Kapelle sowie zur Pflege der dazugehörigen Außenanlagen. Eine Vereinbarung zur kostenpflichtigen Übernahme der Grünflächenpflege durch die Friedhofsverwaltung ist ebenfalls möglich.
Interesse und Bewerbungen
Personen oder Gruppen, die Interesse an der Übernahme der Puricelli-Kapelle haben, können sich direkt an die städtische Friedhofsverwaltung wenden:
- Adresse: Hauptfriedhof Bad Kreuznach, Mannheimer Straße 249
- Telefon: 0671/888 091 0050
- E-Mail: friedhof@bad-kreuznach.de
Eine Entscheidung über die Vergabe des Erbbaurechts wird vom Werkausschuss des Friedhofs nach Prüfung der eingereichten Bewerbungen und Konzepte getroffen.
Ein bedeutender Schritt für die Stadt
Die Öffnung der Puricelli-Kapelle für neue Nutzungen ist nicht nur eine Möglichkeit, die Kultur und Geschichte Bad Kreuznachs lebendig zu halten, sondern auch eine Chance, diesem besonderen Ort neues Leben einzuhauchen. Wer weiß, vielleicht findet sich ja ein kreatives Team, das mit frischem Elan die Kapelle wiederbelebt und gleichzeitig den historischen Charme bewahrt!
Die Stadt Bad Kreuznach freut sich auf die Interessenbekundungen und auf eine vielfältige Nutzung dieser einzigartigen Kapelle.