Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Winter kommt bald.
Die Stadt bereitet sich auf den Winter vor.
Der Winterdienst läuft von November bis März.
Mehr als 700 Straßen sollen geräumt werden.
Das ist eine große Aufgabe für die Stadt.
Der Winterdienst betreut 360 Kilometer Straßen.
Manche Straßen liegen hoch, bis 900 Meter.
Zum Beispiel die B500 Richtung Bühlertal-Sand.
Wichtige Straßen sind:
Die Stadt hat viel Personal und Fahrzeuge:
Der Plan für Schneeräumen wird immer verbessert.
Mitarbeiter arbeiten oft von 4:30 bis 21 Uhr.
Nicht alle Straßen werden gleich geräumt.
Es gibt eine Reihenfolge für den Winterdienst:
Der Winterdienst fährt 50 fest geplante Touren.
Die Fahrzeuge haben zwei Personen.
Zusätzlich gibt es 19 Streutouren mit drei bis vier Personen.
Streupflicht heißt: Pflicht, Straßen sicher zu machen.
Sie müssen bei Schnee geräumt und mit Salz gestreut werden.
Die Pflicht gilt nur für Straßen, die wichtig und gefährlich sind.
Das sagt der Bundesgerichtshof.
Nicht alle Straßen müssen also immer gestreut werden.
Aber alle wichtigen Straßen müssen es.
Die Streupflicht endet normalerweise um 20 bis 21 Uhr.
In Ausnahmefällen können Polizei und Feuerwehr nachts streuen lassen.
Die Stadt gibt diese Tipps:
Es gibt keine generelle Pflicht für Winterreifen.
Aber ohne Winterreifen können Bußgelder und Probleme mit der Versicherung kommen.
Die Stadt ist gut vorbereitet auf den Winter.
Sie hat genügend Mitarbeiter und Geräte.
Bitte helfen Sie mit und halten Sie sich an die Regeln.
So ist die Straße für alle sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.