
Wenn Kinder den Tod verstehen lernen
Autorin Anja von Kampen und Bestatter aus Bühl vermitteln den Viertklässlern der Klosterschule Lichtental auf einfühlsame Weise Wissen über Sterben und TrauerBuchvorstellung „Knietzsche Tod“ an der Klosterschule Lichtental
Die Kinderbuchautorin Anja von Kampen präsentierte ihr Buch „Knietzsche Tod – Alles über die normalste Sache der Welt“ den vierten Klassen der Klosterschule Lichtental in Baden. Unterstützt wurde sie dabei von Barbara und Volker Maier vom Bestattungsunternehmen Mechler aus Bühl, die das Thema Tod und Trauer behutsam erklärten.
Einfühlsamer Umgang mit dem Thema Tod
Das Buch, erschienen 2019, vermittelt Kindern ab acht Jahren auf liebevolle Weise Wissen über Sterben, Trauerrituale und zentrale Begriffe der Trauerarbeit. Die Veranstaltung förderte durch persönlichen Austausch ein sensibles Gesprächsklima zu einem oft tabuisierten Thema.
Praxisnahe Perspektiven von lokalen Experten
Barbara und Volker Maier erläuterten Abläufe moderner Bestattungen und stellten individuelle Abschiedsräume vor, die Angehörigen einen würdevollen Rahmen bieten. Die Initiative wurde von der Schulleitung, Schulsozialarbeitern und finanziell durch das Bestattungsunternehmen Mechler unterstützt.
Positive Resonanz im Schulalltag
Schüler, Lehrkräfte und Organisatoren begrüßten die offene Gesprächsmöglichkeit im geschützten Rahmen. Schulleiterin Dr. Alexandra Scheffner hob den Wert der Veranstaltung für einen bewussten Umgang mit dem Lebensende hervor.

