Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Trockenheit in Baden: Wenig Wasser in der Oos

Im Sommer 2025 ist das Wetter in Baden sehr trocken.
Der Fluss Oos hat fast kein Wasser mehr.

Am 2. Juli 2025 lag der Wasserstand bei nur 19 cm.
Normal sind sonst 47 cm.

Die Stadt Baden reagiert darauf.
Sie verbietet das Wasserholen aus Bächen und Quellen.


Wasserholen ist jetzt verboten

Das Verbot gilt ab sofort.
Bis zum 31. August 2025.
Wenn es weiter trocken bleibt, kann das Verbot länger dauern.

Sie dürfen kein Wasser mehr aus Bächen oder Quellen holen.
Auch nicht mit Eimern oder Pumpen.

Ausnahmen gibt es nur, wenn eine Genehmigung vorliegt.

Wichtig: Wasserrechtlicher Gemeingebrauch bedeutet:
Sie dürfen normalerweise Wasser für ihren eigenen Bedarf holen, zum Beispiel zum Gießen.
Bei großer Trockenheit kann die Stadt das aber verbieten.


Was ist erlaubt?

  • Tiere dürfen weiter getränkt werden.
  • Alte Wasserrechte gelten weiter.
  • Mindestwasser in Bächen muss bleiben.

Warum ist das wichtig für die Natur?

Wenig Wasser ist schlecht für Fische und kleine Tiere.
Wasserpflanzen leiden auch, wenn das Wasser warm und wenig ist.
Es gibt zu wenig Sauerstoff im Wasser.

Der Wald leidet auch, weil die Quellen und Bäche weniger Wasser haben.

Kurze Regenfälle helfen nicht viel.
Das Wasser sickert kaum in den trockenen Boden.


Regeln und Schutzmaßnahmen

Die Oos ist kein offizieller Badesee.
Das Baden ist nicht erlaubt.

Das Wasser wird regelmäßig geprüft.
Sie sollten nicht ins Wasser gehen.
So schützen Sie Pflanzen und Tiere.

Wenn Sie das Verbot brechen, kann das Geldstrafen geben.


Bitte helfen Sie mit

Die Stadt bittet Sie, vorsichtig mit Wasser umzugehen.
Denken Sie an die Tiere und Pflanzen im Wasser.
Schützen Sie die Natur in Baden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 15:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollten Städte wie Baden mit anhaltender Trockenheit und Wasserknappheit umgehen?
Strenge Verbote zur Wasserentnahme sind notwendig, um die Natur zu schützen.
Bürger sollten frei bleiben, Wasser zu nutzen, solange es sinnvoll ist.
Technische Lösungen wie Wasseraufbereitung und -speicherung müssen Priorität haben.
Verbote sind übertrieben, kurzfristige Trockenheit übertreibt das Problem.
Sensibilisierung und Eigenverantwortung der Bevölkerung sind der beste Weg.