Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele junge Menschen kennen die digitale Welt gut.
Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten dabei.
Besonders bei Handys und Tablets gibt es Fragen.
Zum Beispiel:
Das Projekt „Jung & Alt – Gemeinsam Digital“ hilft dabei.
Es bringt junge und ältere Menschen zusammen.
So lernen sie gemeinsam und helfen sich.
Das Pflegeheim Haus Elia in Baden-Baden lädt ein.
Am Samstag, 27. September, um 15 Uhr gibt es eine Sprechstunde.
Sie ist kostenlos und findet im Speisesaal statt.
Die Adresse ist Balger Straße 9, 76532 Baden-Baden.
Dort helfen Schülerinnen und Schüler den Senioren.
Sie erklären geduldig alles Schritt für Schritt.
Das Ziel ist, mit Smartphones und Tablets sicher umzugehen.
Die Sprechstunde gibt es jeden letzten Samstag im Monat.
Sie richtet sich vor allem an ältere Menschen.
Aber alle Interessierten können kommen.
Das Projekt hört auf den Namen „Jung & Alt – Gemeinsam Digital“.
Es wird von der Jugendkirchen-Förderung e.V. gemacht.
Außerdem arbeitet die Kommunale Pflegekonferenz der Stadt Baden mit.
Das Projekt gehört zur Initiative „Win-Coaches“.
Hier lernen ältere Menschen die digitale Welt besser kennen.
Jugendliche helfen dabei freiwillig als Coaches.
Die Jugendlichen sagen auch:
„Wir lernen viel von den älteren Menschen.“
So verstehen beide Seiten sich besser.
Und die Jugendlichen übernehmen Verantwortung.
Magdalene Schädlich arbeitet im Haus Elia.
Sie ist Beschäftigungstherapeutin und Beraterin.
Sie sagt:
Viele Senioren bekommen ein Handy von der Familie.
Sie wollen so einfach Kontakt halten.
Aber oft wissen sie nicht, wie das Handy funktioniert.
Pflegekräfte haben keine Zeit, das zu erklären.
Die Smartphone-Sprechstunde hilft hier sehr.
Das Projekt kann mehr als Technik erklären.
Anna Fribiczer von der Pflegekonferenz sagt:
Es hilft gegen Einsamkeit.
Denn die Generationen tauschen sich aus.
Das ist gut für alle.
Jugendliche bekommen ein Zertifikat.
Das bedeutet: Sie können später damit punkten.
Zum Beispiel bei Bewerbungen.
Die Sprechstunde ist kostenlos.
Alle dürfen kommen.
Anmelden müssen Sie sich vorher.
Sie können diese Personen kontaktieren:
Fabian Schäfer
Projektkoordinator, Jugendkirchen-Förderung Baden e.V.
Telefon: +49 1522 7637 689
E-Mail: f.schaefer@jukis.de
Anna Fribiczer
Kommunale Pflegekonferenz Baden
Telefon: 07221 93-14794
E-Mail: kpk@baden.de
Das Projekt soll wachsen und öfter stattfinden.
Deshalb suchen wir Jugendliche, die gerne helfen.
Sie können älteren Menschen den Umgang mit Handy zeigen.
Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bei Fabian Schäfer.
Die Stadt Baden unterstützt das Projekt.
So können alle am digitalen Leben teilnehmen.
Generationenaustausch stärkt die Gemeinschaft.
Viele Menschen interessieren sich dafür.
Der Wunsch nach Hilfe wird immer größer.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.