Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Baden-Baden. Bürgermeister Roland Kaiser ruft alle Eltern in Baden-Baden auf. Sie sollen ihre Kinder auf dem Weg zur Schule begleiten. Es gibt Banner mit dem Text "Bitte langsam, Schule hat begonnen!" Die Banner stehen in der Nähe von Schulen. Sie sollen Autofahrer aufmerksam machen.
<h2>Eltern als Vorbilder</h2>
<p>Viele Kinder in der ersten Klasse brauchen Hilfe. Sie brauchen Anleitung in den ersten Wochen. Die Eltern sollen richtiges Verhalten im Straßenverkehr zeigen. Kaiser sagt, Eltern sollen ihren Kindern zeigen, wo sie sicher über die Straße gehen können. Eltern sollen auch zeigen, wie sich Kinder in der Schule verhalten. Kaiser empfiehlt, Kinder nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen. Autos erhöhen den Verkehr um die Schulen. Das kann andere Kinder gefährden.</p>
<h2>Gemeinsame Wege erkunden</h2>
<p>Eltern von Kindern, die zu einer neuen Schule wechseln, sollen den neuen Schulweg gemeinsam erkunden. Sie können zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren oder den Bus nehmen. Es ist wichtig, den neuen Weg gut zu kennen. Pläne für Schul- und Radwege gibt es auf der Homepage von der Stadt Baden-Baden. Sie sind auch in der Baden-Baden-App zu finden.</p>
<h2>Verantwortung der Eltern</h2>
<p>Thomas Gerth leitet das Fachgebiet Straßenverkehr. Er sagt, Schulwegpläne helfen nicht alleine. Eltern müssen mit ihren Kindern den Schulweg üben. Die Eltern haben die Verantwortung, dass der Schulweg sicher ist. Online-Plattformen wie www.schulwegtrainer.de bieten Unterstützung für Eltern.</p>
<h2>Aufmerksame Verkehrsteilnehmer gefordert</h2>
<p>Alle Menschen im Verkehr sollen besonders aufpassen. Zu Beginn des Schuljahres ist Rücksicht wichtig. Die Stadt macht mehr Aufsicht durch den Gemeindevollzugsdienst an den Schulwegen. Es gibt auch Geschwindigkeitskontrollen in der Nähe von Schulen. Diese Maßnahmen sollen alle Menschen aufklären und sensibilisieren.</p>
<p>Die Stadt Baden-Baden möchte mit diesen Aktionen einen sicheren Schulweg für alle Kinder schaffen.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 08:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.