Sicherer Schulweg: Ein Aufruf zur Verantwortung

Bürgermeister Kaiser ermutigt Eltern, ihre Kinder beim Schulweg zu begleiten und betont die Bedeutung von Vorbildern im Straßenverkehr

Aktion "Sicherer Schulweg" zu Schuljahresbeginn

Baden-Baden. Zu Beginn des neuen Schuljahres ruft Bürgermeister Roland Kaiser alle Eltern in Baden-Baden dazu auf, ihre Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Begleitend dazu werden Banner mit der Aufschrift "Bitte langsam, Schule hat begonnen!" aufgestellt, um Autofahrer in der Nähe von Schulen zur besonderen Aufmerksamkeit zu mahnen.

Eltern als Vorbilder

Besonders Kinder, die in die ersten Klassen eingeschult werden, benötigen in den ersten Wochen Anleitung und das Vorzeigen vorbildlichen Verhaltens ihrer Eltern im Straßenverkehr. „Zeigen Sie Ihren Kindern, an welcher Stelle sie sicher die Straßen überqueren können und wie sie sich verhalten müssen, um gut und sicher in der Schule anzukommen“, erklärt Kaiser. Zudem wird geraten, die Kinder nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen, da dies den Fahrzeugverkehr rund um die Schulen erhöht und somit andere Kinder gefährdet.

Gemeinsame Wege erkunden

Auch Eltern von Kindern, die auf weiterführende Schulen wechseln, sollten den neuen Schulweg zunächst gemeinsam erkunden. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Bus – das Kennenlernen des neuen Weges ist entscheidend. Orientierung bieten die Schul- und Radwegepläne, die auf der Homepage der Stadt Baden-Baden und in der Baden-Baden-App zu finden sind.

Verantwortung der Eltern

„Schulwegpläne ersetzen allerdings nicht die Einübung des Schulweges durch die Eltern mit den Kindern“, erläutert Thomas Gerth, Leiter des städtischen Fachgebiets Straßenverkehr. Die Verantwortung der Eltern für das gefahrlose Zurücklegen des Schulweges bleibt bestehen, auch wenn Online-Plattformen wie www.schulwegtrainer.de Unterstützung bieten.

Aufmerksame Verkehrsteilnehmer gefordert

Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, zum Schuljahresbeginn besondere Vor- und Rücksicht im Straßenverkehr zu nehmen. Die Stadt wird durch verstärkte Präsenz des Gemeindevollzugsdienstes an Schulwegen sowie durch Geschwindigkeitsüberwachungen im Umfeld von Schulen Maßnahmen zur Aufklärung und Sensibilisierung durchführen.

Mit diesen Aktionen möchte die Stadt Baden-Baden einen sicheren und verantwortungsbewussten Schulweg für alle Kinder gewährleisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.