Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am vergangenen Samstag war ein berühmter Gast im Stadtmuseum.
Das Model, das bekannt ist auf der ganzen Welt, besuchte das Museum.
Sie ist Testimonial für die Casinos in der Region.
Der Besuch fand anlässlich des 75. Jubiläums statt.
Das Jubiläum erinnert an die Wiedereröffnung des Museums.
Der Gast wurde begleitet von Tobias Wald.
Er ist der Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Spielbanken.
Der Grund für den Besuch war die Sonderausstellung.
Sie heißt „THE PLACE TO BE“.
Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Kurhauses.
Sie erklärt, wie das Kurhaus immer mit dem Casino verbunden ist.
In der Ausstellung gibt es viele schöne Bilder.
Sie zeigen den Kurgarten um 1900.
Das bedeutet: Vor mehr als 100 Jahren.
Besonders zeigt die Ausstellung die bekannten Künstler.
Viele berühmte Künstlerinnen und Künstler haben das Kurhaus besucht.
Das Model war von diesen Besucher sehr beeindruckt.
Eines der Highlights war das Klondyke-Pferderoulette.
Das ist ein altes Glücksspiel.
Es kommt aus einer Spielbank.
Heute ist es in der Ausstellung zu sehen.
Dieses Spiel verbindet Tradition und Spaß.
Der berühmte Gast war darüber sehr begeistert.
Nach dem Rundgang schrieb die Moderatorin ins Gästebuch.
Sie lobte die Ausstellung sehr.
Nur noch bis zum 4. Mai ist die Ausstellung zu sehen.
Hier sind die wichtigsten Infos:
Die Ausstellung zeigt viel über die Geschichte der Region.
Viele Besucher freuen sich schon auf einen Besuch.
Das Stadtmuseum ist gut für alle, die mehr über die Vergangenheit erfahren wollen.
Es ist ein spannender Einblick in die Glanzzeit der Stadt.
Das Jubiläum macht das Museum noch interessanter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.