Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung geben.
Datum: 19. März 2025
Nr.: 218
Kontakt: Sibylle Hurst (07221/93-2012)
Der Weimarer Kulturexpress an der Realschule
Die Realschule in Baden hatte Besuch.
Schüler der achten und neunten Klassen sahen ein Theaterstück.
Das Stück war vom Weimarer Kulturexpress.
Es ging um Drogen und deren Gefahren.
Es wurde z.B. über Cannabis und Crystal gesprochen.
Die Geschichte handelte von zwei Freundinnen.
Eine Freundin nimmt Drogen.
Die andere bleibt davon fern.
Das Stück zeigte, wie Drogen das Leben verändern.
Die Folgen betreffen nicht nur die Betroffenen.
Nachbesprechung und Diskussion
Nach der Aufführung diskutierten die Schüler.
Sie konnten Fragen stellen und ihre Meinung sagen.
„Ein großes Dankeschön an den Weimarer Kulturexpress“, sagten die Schüler.
Bildnachweis: Srecko Pleic / Realschule Baden
Freundliche Grüße
Stadt Baden
Pressestelle
Jonas Sertl
Marktplatz 2
76530 Baden
Tel. 07221/93-2011
pressestelle@baden.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 08:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.