
Packende Drogenaufklärung an der Realschule Baden
Weimarer Kulturexpress begeistert mit Theateraufführung und regt intensiven Austausch unter Schülern anWeimarer Kulturexpress begeistert an der Realschule-Baden
Am 19. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen an der Realschule-Baden die Gelegenheit, eine bewegende Theateraufführung des Weimarer Kulturexpress zu erleben. Diese inszenierte Auseinandersetzung mit den Gefahren des Drogenkonsums überzeugte durch ihre eindringliche Darstellung und erntete viel Lob.
Thema und Handlung
Das Theaterstück befasste sich mit einem Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz: den Gefahren von Drogen, beginnend bei Cannabis und endend bei der harten Droge Crystal. Die Geschichte folgte dem Leben zweier Freundinnen. Während die eine in die Drogenszene abdriftet, gelingt es der anderen, sich von dieser Entwicklung fernzuhalten. Diese Konstellation verdeutlichte effektiv die verheerenden Folgen, die Drogenkonsum nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Umfeld haben kann.
Nachbesprechung und Diskussion
Nach der Aufführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Eindrücke zu reflektieren und Fragen zu stellen. Dies ermöglichte eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Drogenkonsum und den komplexen damit verbundenen Herausforderungen. Der Austausch forderte die Jugendlichen dazu auf, selbst zu denken und eine eigene Meinung zu bilden.
Dank an den Weimarer Kulturexpress
„Ein großes Dankeschön geht an den Weimarer Kulturexpress für diese beeindruckende Darbietung“, betonten die Teilnehmenden im Rückblick. Solche Initiativen tragen nicht nur zur Aufklärung bei, sondern fördern auch das kritische Denken und die Sensibilisierung junger Menschen für aktuelle gesellschaftliche Themen.
Der Besuch des Weimarer Kulturexpress an der Realschule-Baden war somit nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch ein Schritt in Richtung einer bewussteren Auseinandersetzung mit Drogen und deren Auswirkungen.
Für weitere Informationen steht die Pressestelle der Stadt-Baden unter der Telefonnummer 07221/93-2011 und der E-Mail-Adresse pressestelle@baden.de gerne zur Verfügung.