Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Baumpflanzung im Wörthböschelpark
Am Mittwoch, dem 19. März 2025, war ein schöner Tag.
Im Wörthböschelpark in Oos pflanzten viele Menschen Bäume.
Oberbürgermeister Dietmar Späth half dabei.
Auch Martin Semmet von der Sparkasse war dabei.
Sie pflanzten die letzten von 18 neuen Bäumen.
Warum wurden Bäume gepflanzt?
Das Gartenamt bereitete die Pflanzung vor.
Eine Firma namens Grünkultur half dabei.
Die neuen Bäume ersetzen alte Bäume.
Im Februar 2024 wurden acht Bäume gefällt.
Diese Bäume mussten weichen für ein neues Sparkassengebäude.
Die Stadt hat Regeln, die das verbieten.
Deshalb mussten neue Bäume gepflanzt werden.
Die neuen Zieräpfel-Bäume
Die Stadt konnte die Bäume nicht auf dem Sparkassengelände pflanzen.
Sie pflanzten die Bäume im Wörthböschelpark.
Die neuen Bäume sind Zieräpfel.
Diese Bäume sind gut für Insekten und Vögel.
Es gibt drei Sorten Zieräpfel:
Insgesamt pflanzten die Menschen 18 Zieräpfel.
13 Bäume sind hochstämmig.
Vier Bäume haben rotes Laub.
Im Frühling blühen die Bäume schön.
Im Winter gibt es kleine Früchte für Tiere.
Ein Plan für den Park
Vor sechs Jahren gab es einen Plan für den Park.
Das Gartenamt wollte den Park schöner machen.
Es gibt Spielplätze und Sportangebote.
Auch neue Bäume sind Teil des Plans.
Im Spielplatz „Wilder Westen“ wurden 38 Bäume gepflanzt.
Diese Bäume kommen aus Nordamerika.
Sie sorgen im Herbst für schöne Farben.
Die Zieräpfel-Bäume machen den Wörthböschelpark noch schöner.
Sie sind ein guter Abschluss für das Projekt.
Kontaktinformationen
Für Fragen können Sie die Pressestelle kontaktieren:
Stadt Baden Pressestelle
Jonas Sertl
Marktplatz 2
76530 Baden
Tel. 07221/93-2011
pressestelle@baden.de
Freundliche Grüße,
Die Pressestelle der Stadt Baden
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.