Foto: Siehe Quellenangaben

Kastanien in Baden unter Mottenbefall

So schützt die richtige Laubentsorgung die Bäume vor der Kastanienminiermotte

Im Stadtkreis Baden sind Kastanien von Fraßschäden der Kastanienminiermotte betroffen, deren Larven braune Blattverfärbungen verursachen. Die ursprünglich vom Balkan stammende Motte hat sich in den letzten 25 Jahren in Süddeutschland verbreitet und schwächt die Bäume, ohne deren Absterben zu verursachen. Das Gartenamt empfiehlt, Kastanienlaub nicht im Garten zu kompostieren, sondern über die Biotonne oder Grünabfallsäcke zu entsorgen, da Großkompostanlagen durch höhere Temperaturen Puppen zuverlässig abtöten. Nur durch konsequente Laubentsorgung, besonders im Herbst, kann die Ausbreitung eingedämmt und der Schutz der städtischen Kastanien langfristig gewährleistet werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.