Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Steinbach-Baden, im Ortsteil Umweg, starten die Stadtwerke eine große Reinigung.
Sie reinigen und kontrollieren das öffentliche Kanalnetz.
Das Ziel ist, den Zustand genau zu kennen.
So können gute und kostengünstige Lösungen für Reparaturen gefunden werden.
Die Stadtwerke folgen einem bewährten Plan.
Ein spezialisiertes Unternehmen benutzt moderne Spülfahrzeuge.
Diese Fahrzeuge reinigen die Kanäle gründlich.
Danach schauen Experten die Kanäle mit Kameras an.
Das nennt man „optische Inspektion“.
Das bedeutet: Die Kanäle werden genau angeschaut.
So sehen die Stadtwerke Schäden oder Probleme früh.
Diese Arbeit hilft dabei:
Die Arbeiten starten Anfang September.
Sie sollen bis Ende Dezember fertig sein.
Einige Kanäle verlaufen über private Grundstücke.
Deshalb müssen Anwohner Gärten und Zufahrten freigeben.
Im Straßenverkehr kann es Einschränkungen geben.
Es gibt mobile Schilder, die auf die Arbeiten hinweisen.
Fußgänger können die Bereiche aber immer passieren.
In manchen stark befahrenen Straßen gibt es Nachtarbeit.
Das soll den Verkehr nicht zu sehr stören.
Die Stadtwerke bitten um Verständnis.
Es kann etwas Lärm und Verkehrsstörung geben.
Das ist aber nötig, damit das Kanalnetz gut bleibt.
Die Kontrolle ist wichtig für Reparaturen.
So bleibt die Infrastruktur stabil und modern.
Das hilft den Menschen und der Umwelt in Steinbach-Baden.
Bei Fragen können Sie die Stadtwerke Baden kontaktieren.
Sie sind die Ansprechpartner für diese Arbeiten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 09:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.