Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht

Die Stadt lädt Sie herzlich ein.
Gemeinsam mit anderen Organisationen wird erinnert.

Die Reichspogromnacht war ein schlimmes Ereignis.
Das passierte in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Synagogen wurden angezündet.
Viele jüdische Menschen litten darunter.
Sie wurden verletzt oder verhaftet.

Wann und wo findet die Gedenkfeier statt?

  • Datum: Montag, 10. November 2025
  • Uhrzeit: 19 Uhr
  • Ort: Ratssaal im Rathaus, Marktplatz 2

Was passiert bei der Feier?

Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Hohenbaden sprechen.
Sie erzählen von zwei jüdischen Familien aus der Stadt.
Diese Familien wurden in ein Lager gebracht.
Das Lager hieß Gurs.

Die Rede zeigt, wie schlimm die Zeit für Menschen hier war.

Musikalische Begleitung und Kranzniederlegung

Andreij Matveev spielt Klavier.
Nach der Feier legt man einen Kranz nieder.
Der Kranz ist am Gedenkstein der alten Polizeistelle.
Ein Rabbiner liest einen Psalm, das ist ein heiliges Lied.
Igor Cosholean spielt Sopransaxophon dazu.

Das ist ein besonderer Moment der Erinnerung.

Sie sind herzlich eingeladen!

Alle Menschen aus der Stadt sind willkommen.
Gemeinsam erinnern wir an das Geschehene.
So zeigen wir: Wir vergessen nicht!

Hinweise für die Medien

Auch Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.
Die E-Mail lautet: pressestelle@baden.de

Warum ist das wichtig?

Das Gedenken verbindet die Vergangenheit mit heute.
Es schützt die Demokratie in der Stadt.
Erinnern heißt: Nie wieder dieses Leid!


Was ist die Reichspogromnacht?
Die Reichspogromnacht war in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938.
Überall in Deutschland wurden Synagogen und jüdische Geschäfte zerstört.
Viele Menschen wurden verletzt oder verhaftet.
Man nennt sie auch Novemberpogrome.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 14:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig ist dir persönlich das Gedenken an die Reichspogromnacht und ähnliche historische Ereignisse in deiner Stadt?
Unverzichtbar – solche Gedenkveranstaltungen sind ein Muss gegen das Vergessen
Wichtig, aber oft zu anonym – ich wünsche mir mehr persönliche Geschichten und lokale Schicksale
Eher nebensächlich – die jüngere Generation sollte andere Prioritäten setzen
Zweifelhaft – zu viel Fokus auf Vergangenheit statt auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen
Gedenkveranstaltungen wirken oft nur symbolisch und verändern wenig in der Realität