Übersetzung in Einfache Sprache

Gedenkfeier zu Allerseelen in Baden

Am 4. November 2025 gab es eine Gedenkfeier.
Sie fand in der Maximilianstraße statt.
Die Feier war zu Allerseelen.

Dort erinnerten sich viele Menschen.
Sie gedachten der Opfer der Weltkriege.
Auch verstorbene Mitglieder und Angehörige wurden geehrt.

Der Bürgermeister Alexander Wieland sprach bei der Feier.
Musik machte die Gruppe „Vierventiler“ aus Lichtental.
So wurde die Feier besonders feierlich.

Wer war dabei?

Viele wichtige Personen nahmen teil, wie:

  • Bürgermeister Alexander Wieland
  • Johann Lorenz, Ehrenvorsitzender des Kreisverbands
  • Bernhard Stumm vom Sozialverband Mitte
  • Rudi Leonhardt von der Deutsch-Französischen Gesellschaft
  • Gabriele Spengler vom Sozialverband VdK West

VdK
Der VdK ist eine Gruppe.
Sie hilft Rentnern, Menschen mit Behinderung und armen Menschen.

Diese Personen standen für viele Organisationen und Familien.

Was sagte Bürgermeister Wieland?

Er sprach über den Wert vom Gedenken.
Er sagte, die Erinnerung zeigt die deutsch-französische Freundschaft.
Der Ehrenfriedhof erinnert und mahnt zum Frieden.
Deutschland bekam nach 1945 den Frieden zurück.
Die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist gewachsen.
Er dankte allen für die Bewahrung dieser Freundschaft.

Warum ist das heute wichtig?

Wieland sprach auch über aktuelle Probleme.
Zum Beispiel den Krieg in der Ukraine.
Er sagte: „Aus der Geschichte müssen wir lernen.“
Er betonte, dass Erinnerung Frieden stärkt.
Versöhnung und Zusammenarbeit sind sehr wichtig.

Die Geschichte des Gedenkens in Baden

Der Gedenktag gibt es seit dem Zweiten Weltkrieg.
Die französischen Streitkräfte begannen die Tradition.
Seit 1999 macht die Stadt Baden die Feier weiter.
Das zeigt die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland.

Warum ist die Feier wichtig für Baden?

Die Gedenkfeier erinnert an die Geschichte.
Sie zeigt, wie wichtig Frieden und Versöhnung sind.
Menschen sollen den Dialog suchen und Freundschaft leben.
So bauen sie eine bessere Zukunft in Europa auf.

Die Feier verbindet:

  • Geschichte
  • Verantwortung
  • Hoffnung auf Frieden

Das ist wichtig für Baden, Europa und die Welt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 4. Nov um 11:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Tradition des Gedenkens an die Opfer der Weltkriege als Symbol für Frieden und Versöhnung heute?
Unverzichtbar – Ohne Erinnerung kein Frieden!
Wichtig, aber sollte moderner und jugendnah gestaltet werden.
Gedenktage sind überbewertet, wir sollten nach vorne schauen.
Mir fehlt oft der Bezug zur heutigen Zeit bei solchen Feiern.
Ich finde das Thema zu emotional, brauche Fakten statt Rituale.