Übersetzung in Einfache Sprache

Cannabisprävention in Schulen in Baden

In Baden gibt es ein neues Programm.
Es heißt „Grüner Koffer“.
Das Programm hilft Jugendlichen.
Es klärt über Cannabis auf.
Cannabis ist eine Droge.

Die Teillegalisierung von Cannabis ist neu.
Das bringt neue Herausforderungen.
Deshalb ist Aufklärung wichtig.

Workshop für Lehrkräfte

Lehrkräfte und Fachkräfte haben einen Workshop besucht.
Sie haben den „Grünen Koffer“ kennengelernt.
Das Programm bietet viele Methoden.
Die Methoden helfen im Umgang mit Jugendlichen.
Ziele des Programms sind zum Beispiel:

  • Offene Ansprache des Themas
  • Bewusstsein für Gefahren schärfen

Wichtige Informationen von Alessa Braun

Alessa Braun leitet die Sozialplanung.
Sie sagt, dass der „Grüne Koffer“ wichtig ist.
Er hilft, junge Menschen über Risiken aufzuklären.
Präventives Handeln ist entscheidend.

Unterstützung für Schulen

Das Projekt hat Unterstützung.
Die Kommunalen Suchtbeauftragten helfen mit.
Die Fachstelle Sucht -Baden/Rastatt ist ebenfalls dabei.
So sind Schulen gut vorbereitet.
Schulen können Anfragen zu Schulungen senden.
Die E-Mail-Adresse ist: suchtbeauftragte@-.de.

Der „Grüne Koffer“ ist kostenlos.
Schulen können ihn ausleihen.

Kontakt für weitere Informationen

Für Fragen können Sie sich melden.
Die Kontaktdaten sind:
Jonas Sertl
Pressestelle Stadt -Baden
Marktplatz 2
76530 -Baden
Telefon: 07221/93-2011
E-Mail: pressestelle@-baden.de

Vielen Dank für Ihr Interesse!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.