Übersetzung in Einfache Sprache

Befragung zum Wohnungsmarkt in Baden-Baden

In Baden-Baden startet eine wichtige Befragung.
Es geht um den Wohnungsmarkt in der Stadt.

Rund 2.700 Vermieter bekommen Post.
Diese Vermieter sind zufällig ausgewählt.
Sie sollen Angaben zu ihren Wohnungen machen.

Das Ziel ist ein neuer Mietspiegel.
Ein Mietspiegel zeigt die üblichen Mietpreise.
Er hilft, richtige Mieten festzulegen.

Erhebung für den Mietspiegel: Wer, wie, was?

Die Stadt Baden-Baden untersucht die Mietpreise.
Vermieter sollen viele Details über ihre Wohnungen geben:

  • Größe der Wohnung
  • Alter der Wohnung
  • Ausstattung (zum Beispiel Küche oder Bad)
  • Lage der Wohnung
  • Energieverbrauch
  • Mietpreis der Wohnung

Die Vermieter können online oder auf Papier antworten.
Dafür bekommen sie einen persönlichen Code.
Die Befragung läuft bis Mitte November.

Ziele und Nutzen des Mietspiegels

Der neue Mietspiegel hat viele Vorteile:

  • Vermieter wissen, was ihre Miete wert ist.
  • Vermieter werden vor zu niedrigen Mieten geschützt.
  • Mieter sind vor zu hohen Mieten sicher.
  • Mietverträge werden klarer und sicherer.

Der Mietspiegel entsteht mit einer wissenschaftlichen Methode.
Die Firma Neitzel Consultants aus Witten wertet die Daten aus.

Datenschutz und gesetzlicher Rahmen

Die Vermieter müssen an der Befragung teilnehmen.
Das ist gesetzlich vorgeschrieben seit 2021.
Die Stadt schützt Ihre Daten streng.
Alle Datenschutz-Regeln werden eingehalten.

Was ist ein qualifizierter Mietspiegel?
Das ist eine geordnete Übersicht zu Mieten.
Sie basiert auf wissenschaftlichen Regeln.
Sie gilt als rechtliche Grundlage für Mieten.

Wie arbeitet die Stadt?

Ein Arbeitskreis begleitet die Arbeit.
Daran sind viele wichtige Gruppen beteiligt:

  • Große Wohnungsunternehmen
  • Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund
  • Mieterverein
  • Gutachterausschuss
  • Stadtverwaltung

Die Stadt bittet:
Je mehr Vermieter mitmachen, desto besser werden die Ergebnisse.

Kontakt und Hilfe

Haben Sie Fragen zur Befragung?
Die Stadtverwaltung hilft Ihnen gerne.

Sie können sich jederzeit melden.

Zusammenfassung

Mit der Befragung will Baden-Baden mehr Transparenz schaffen.
Mieten sollen fairer werden – für alle.
Das hilft Vermietern und Mietern gleichermaßen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie bewertest du die verpflichtende Teilnahme von Vermietern an der neuen Mietspiegel-Befragung in Baden-Baden?
Wichtig: Nur so entsteht ein realistischer und fairer Mietspiegel
Problematisch: Zwang führt zu Misstrauen und Datenschutzbedenken
Egal: Interessiert mich als Mieter oder Vermieter wenig
Gut, aber die Stadt sollte mehr Unterstützung bei der Datenerhebung bieten
Ich fürchte, es wird zu höheren Mieten führen