Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Abschlussfeier an der Robert-Schuman-Schule in Baden

Die Robert-Schuman-Schule in Baden feierte am 10. Juli 2025.
36 Schülerinnen und Schüler beendeten das Wirtschaftsgymnasium.
Sie haben 13 Jahre zur Schule gegangen.
Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

Feierliche Zeugnisübergabe und wichtige Reden

Der Schulleiter Jörg Rother sprach zu allen.
Er gratulierte herzlich zum Abitur.
Er sagte: Jetzt sollen Sie selbst entscheiden.
Er sprach von Zukunft und Freiheit.
Viele Schülerinnen und Schüler bekamen ihr Zeugnis.

Preise für gute Leistungen

Es gab viele Preise für besondere Arbeit:

  • Scheffelpreis
  • Gantnerpreis für Fremdsprachen
  • GGK-Preis
  • Wirtschafts- und Sozialpreis VfS
  • Südwestmetall-Ökonomiepreis
  • Preis des Robert-Schuman-Schul-Fördervereins
  • Preis der Deutschen Mathematikervereinigung
  • Klassenpreise der Stadt Baden (für Frederik und Lena)

Besonders gute Noten wurden gelobt.
Vier Schüler bekamen Lob für einen Durchschnitt bis 2,0.

Schüler erinnern sich – Motto mit KI

Der Scheffelpreisträger Maxim Bossert sprach über die Schulzeit.
Er erzählte von vielen besonderen Tagen.
Das Motto lautete: „ChatGPT – Abi für alle“.
KI heißt Künstliche Intelligenz.
Das sind kluge Computerprogramme wie ChatGPT.
Sie helfen jetzt auch in der Schule.

Spaß und Spiele bei der Feier

Es gab Spiele wie „Kinderbilder erraten“ und Kahoot.
Lehrerinnen und Lehrer bekamen auch Auszeichnungen.
Die Feier machte allen viel Freude.
Der Abend endete gegen 23 Uhr.
Danach verabschiedeten sich die Schüler von der Schule.

Ein Blick nach vorne

Das Abi zeigt:

  • Eigenverantwortung ist wichtig.
  • Technik und Digitalisierung spielen eine große Rolle.
    Die Schülerinnen und Schüler starten motiviert in die Zukunft.

Die Absolventen haben viel gelernt und gearbeitet.
Sie nutzten neue Technologien wie KI.
Jetzt sind sie bereit für neue Aufgaben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT revolutioniert die Schule – Freund oder Feind für deinen Abschluss?
KI als genialer Helfer: Entlastet und inspiriert beim Lernen
Gefährlicher Betrug: KI macht Abschlüsse weniger wertvoll
Neutraler Trend: KI ist nur ein Werkzeug wie andere auch
Unersetzlich für die Zukunft: Wer KI meistert, hat die Nase vorn