Übersetzung in Einfache Sprache

Der neue Backesborn in Würges

Am 16. August wurde der neue Backesborn in Würges eröffnet.

Der Brunnen steht in der Ferrutiusstraße.

Pfarrer Joachim Wichmann hat den Brunnen gesegnet. Segnen heißt: mit einem Gebet schützen.

Der neue Brunnen soll den Platz bei der Kirche Emsbach verschönern.

Er macht den Ort schöner und lädt zum Verweilen ein.


Warum gibt es einen neuen Brunnen?

Der alte Brunnen war kaputt und musste abgerissen werden.

Das lag an der Erneuerung der Emsbachbrücke bei der Würgeser Schulstraße.

Die Stadt und der Landkreis haben alles für den neuen Brunnen vorbereitet.

Der neue Brunnen wurde zusammen mit der Brücke gebaut.


Was sagen die Menschen dazu?

Bürgermeister Daniel Rühl wollte den Brunnen im Sommer fertig haben.

Er sagt: „Die Menschen in Würges sollten den Brunnen sofort sehen.“

Zur Einweihung gab es ein großes Dorffest.

Viele Menschen feierten gemeinsam auf dem Kirchplatz St. Ferrutius.

Vereine boten Essen und Spiele an.

Der Applaus für den Brunnen war groß.

Viele Bürger fanden den neuen Brunnen schön.


Wie ist das Projekt entstanden?

Der Bau begann nach einer großen Spende von 10.000 Euro.

Schon 2011 gab es ein Modell vom Brunnen bei einem Straßenfest.

Viele Menschen haben an dem Projekt gearbeitet:

  • Ortsvorsteher Georg Minde
  • Ortsbeirat
  • Verschönerungsverein mit Vorsitzendem Dustin Erwe
  • Städtischer Bauhof

Auch wichtige Gäste waren da, zum Beispiel:

  • Kurdirektor Michael Sinn
  • Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister

Wie sieht der Brunnen aus?

Der neue Brunnen wurde nach altem Vorbild gebaut.

Er passt gut zum Ortsbild. Das Ortsbild ist das Aussehen vom Dorf.

Die Mauer zwischen Brunnen und Brücke wurde auch neu gestaltet.


Was ist ein Brunnen?

Ein Brunnen ist ein Bauwerk mit Wasser.

Er kann Wasser fördern oder spenden.

Brunnen sind in vielen Orten wichtige Treffpunkte.

Die Menschen treffen sich dort gern.


Was bedeutet der Brunnen für Würges?

Der Brunnen zeigt den guten Zusammenhalt im Ort.

Viele Menschen und Vereine haben mitgearbeitet.

Der Bürgermeister bekam viel Dank für seine Arbeit.

Das Dorffest zeigte, wie wichtig der Brunnen für die Gemeinschaft ist.

Der Backesborn ist jetzt ein lebendiger Mittelpunkt im Dorf.

Er steht für das gute Miteinander in Würges.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Braucht Ihr Heimatort neue Treffpunkte wie den frisch eingeweihten „Backesborn“-Brunnen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken?
Ja, öffentliche Orte wie Brunnen oder Plätze sind unverzichtbar für das Dorfleben!
Nein, moderne Treffen finden sowieso online statt – Treffpunkte sind überholt.
Solche Projekte sind schön, aber oft zu teuer und zeitaufwendig.
Nur wenn der neue Treffpunkt auch richtig attraktiv und vielseitig genutzt wird.