Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Bad Camberg hat den Jahresabschluss 2024 am 8. August 2025 vorgestellt.
Die Stadt wollte eigentlich Geld sparen.
Doch es gab ein Defizit. Das heißt: Die Stadt hat mehr Geld ausgegeben als eingenommen.
Das Defizit liegt bei 422.000 Euro.
Ursprünglich sollte ein Überschuss von 514.000 Euro da sein.
Ein Überschuss bedeutet: Mehr Geld einnehmen als ausgeben.
Stattdessen ist das Ergebnis schlechter als geplant.
Der Grund ist eine sogenannte Rückstellungsbildung.
Eine Rückstellungsbildung heißt: Die Stadt legt Geld beiseite.
Das Geld ist für Ausgaben, die später kommen.
Die Höhe oder der genaue Zeitpunkt sind noch unklar.
Das Geld wird nicht sofort ausgegeben.
Die Rückstellung sorgt dafür, dass alles richtig in den Büchern steht.
In diesem Fall heißt sie FAG-Rückstellung.
FAG steht für Finanzausgleichsgesetz.
Die Stadt muss Geld an den Landkreis zahlen.
Die FAG-Rückstellung zählt diese zukünftigen Zahlungen ein.
So kann die Stadt diese Ausgaben planen.
Bürgermeister Daniel Rühl sagt:
Ohne die Rückstellung wäre das Ergebnis besser.
Die Stadt hat aber an einigen Stellen gespart:
Diese Einsparungen helfen dem Haushalt.
Die Stadt investiert trotz der schwierigen Lage.
Zum Beispiel:
Diese Arbeiten sind wichtig, um alte Schäden zu reparieren.
Die Maßnahmen wurden mit allen Fraktionen abgesprochen.
Bürgermeister Rühl sagt, die Stadt wird weiter sparen.
Gleichzeitig will die Stadt mehr Einnahmen erzielen.
Zum Beispiel durch:
Die Stadt will so finanziell gesund bleiben.
Die Stadtverordneten akzeptieren diese Pläne.
Der Fokus bleibt auf:
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Camberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 13:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.