Übersetzung in Einfache Sprache

Jahresabschluss 2024 der Stadt Bad Camberg

Die Stadt Bad Camberg hat den Jahresabschluss 2024 am 8. August 2025 vorgestellt.

Die Stadt wollte eigentlich Geld sparen.

Doch es gab ein Defizit. Das heißt: Die Stadt hat mehr Geld ausgegeben als eingenommen.

Das Defizit liegt bei 422.000 Euro.

Warum gibt es ein Defizit?

Ursprünglich sollte ein Überschuss von 514.000 Euro da sein.

Ein Überschuss bedeutet: Mehr Geld einnehmen als ausgeben.

Stattdessen ist das Ergebnis schlechter als geplant.

Der Grund ist eine sogenannte Rückstellungsbildung.

Was ist eine Rückstellungsbildung?

Eine Rückstellungsbildung heißt: Die Stadt legt Geld beiseite.

Das Geld ist für Ausgaben, die später kommen.

Die Höhe oder der genaue Zeitpunkt sind noch unklar.

Das Geld wird nicht sofort ausgegeben.

Die Rückstellung sorgt dafür, dass alles richtig in den Büchern steht.

In diesem Fall heißt sie FAG-Rückstellung.

Was ist die FAG-Rückstellung?

FAG steht für Finanzausgleichsgesetz.

Die Stadt muss Geld an den Landkreis zahlen.

Die FAG-Rückstellung zählt diese zukünftigen Zahlungen ein.

So kann die Stadt diese Ausgaben planen.

Wie erklärt der Bürgermeister das?

Bürgermeister Daniel Rühl sagt:

  • Die Stadt muss mehr Geld an den Landkreis zahlen.
  • Das Geld wird aber erst später ausgegeben.
  • Das muss schon jetzt in den Büchern stehen.
  • Das verändert das Jahresergebnis um rund 1.173.000 Euro.
  • Es fließt kein echtes Geld.
  • Das wirkt sich erst in den nächsten Jahren aus.

Sparmaßnahmen der Stadt

Ohne die Rückstellung wäre das Ergebnis besser.

Die Stadt hat aber an einigen Stellen gespart:

  • 691.000 Euro bei Sach- und Dienstleistungen.
  • 336.000 Euro bei Personalkosten.

Diese Einsparungen helfen dem Haushalt.

Investitionen in die Stadt

Die Stadt investiert trotz der schwierigen Lage.

Zum Beispiel:

  • Sanierung des Freizeit- und Erholungsbades.
  • Entwicklung des Bayrischen Hofes.

Diese Arbeiten sind wichtig, um alte Schäden zu reparieren.

Die Maßnahmen wurden mit allen Fraktionen abgesprochen.

Ausblick in die Zukunft

Bürgermeister Rühl sagt, die Stadt wird weiter sparen.

Gleichzeitig will die Stadt mehr Einnahmen erzielen.

Zum Beispiel durch:

  • Neue Baugebiete.
  • Neue Gewerbegebiete.

Die Stadt will so finanziell gesund bleiben.

Die Stadtverordneten akzeptieren diese Pläne.

Der Fokus bleibt auf:

  • Einem ausgeglichenen Haushalt.
  • Klugen und nachhaltigen Investitionen.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 13:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Wie sollten Kommunen mit unerwarteten finanziellen Belastungen wie Rückstellungen umgehen – mehr Transparenz, rigoroses Sparen oder doch investiv in die Zukunft?
Klare, verständliche Kommunikation ist der Schlüssel! Bürger verdienen volle Transparenz über Buchungstricks und deren Auswirkungen.
Strenger Sparzwang bis jede Ausgabe auf den Prüfstand gestellt ist – damit keine 400.000 € Defizit mehr entsteht!
Schulden hinnehmen, wenn dafür dringend nötige Investitionen in Infrastruktur und Lebensqualität möglich sind.
Kurzfristige Defizite akzeptieren, wenn langfristige Haushalte dadurch entlastet und stabilisiert werden.
Bessere Planung und Vermeidung solcher unvorhersehbaren Rückstellungen – damit Kommunen finanziell nicht überrascht werden.