Bad Camberg geht mit Solar-Initiative in die dritte Runde!

Bürgermeister kündigt wichtige Fördermöglichkeiten für Klimaschutz an
**Pressemitteilung: Bad Camberg startet neue Förderrunde für das Erfolgsprogramm „Zukunft Solar“** Bad Camberg, [Datum] – Die Stadt Bad Camberg setzt ihren Kurs in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft fort und gibt heute den Start einer neuen Förderrunde des bewährten Programms „Zukunft Solar“ bekannt. Bereits im dritten Jahr in Folge können die Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Vereine, Genossenschaften und Stiftungen von einer finanziellen Unterstützung profitieren, die es ihnen ermöglicht, in Solaranlagen und Stromspeicher zu investieren. Diese Initiative ist nicht nur ein bedeutender Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Region. Seit der Einführung des Programms im Jahr 2023 wurden bereits beeindruckende 355 Solaranlagen gefördert, was zu einer Gesamtfördersumme von 229.950 Euro geführt hat. Bürgermeister Daniel Rühl hebt hervor, dass diese Zahlen nicht nur den ökologischen Fußabdruck der Stadt reduzieren, sondern auch die Energieeffizienz signifikant steigern. „Durch die Unterstützung von Solaranlagen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und machen Bad Camberg zu einem Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien“, so Rühl. Um einen Antrag auf Förderung zu stellen, müssen Interessierte die Förderrichtlinie, die auf der offiziellen Homepage der Stadt Bad Camberg einsehbar ist, sorgfältig durchlesen. Ab dem 1. Februar 2025 steht der Antrag auf Förderung zum Download bereit. Bürger, die an einer finanziellen Unterstützung interessiert sind, werden aufgefordert, ihre Anträge so früh wie möglich einzureichen, da die Mittel begrenzt sind. Für das Jahr 2025 hat die Stadtverordnetenversammlung einen Haushaltsansatz von 80.000 Euro genehmigt, um verschiedene Arten von Photovoltaikanlagen zu fördern. Zu den förderfähigen Anlagen gehören sowohl Dach- als auch Fassadenanlagen sowie innovative Balkon-PV-Anlagen. Darüber hinaus werden auch solarthermische Anlagen und Stromspeicher gefördert. Die genaue Höhe der Förderung richtet sich dabei nach der Art und Leistung der beantragten Anlage. Es ist wichtig zu beachten, dass Förderanträge nur für Anlagen gestellt werden können, die noch nicht montiert oder installiert sind. Bestehende Anlagen sind von dieser Förderung ausgeschlossen, um einen Anreiz für neue Investitionen in die Solarenergie zu schaffen. Für alle Interessierten stehen weitere Informationen sowie der komplette Antrag auf der Website der Stadt Bad Camberg zur Verfügung. Der Suchbegriff „Solarförderprogramm“ führt Sie direkt zu den relevanten Informationen. Die Stadt Bad Camberg ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, diesen Schritt in die Zukunft zu wagen und sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen, um gemeinsam eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu sichern. Nutzen Sie die Möglichkeit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun und gleichzeitig von finanziellen Anreizen zu profitieren! Weitere Informationen finden Sie unter: [www.bad-camberg.de](http://www.bad-camberg.de)
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.