
Bad Camberg feiert 300. Förderbescheid für Solarprojekte!
Mit 302.200 Euro unterstützt die Stadt den Ausbau erneuerbarer Energien durch engagierte Bürger.Bad Camberg fördert Solarenergie - 300. Zuwendungsbescheid übergeben
Am 11. März 2025 hat die Stadt Bad Camberg einen bedeutenden Meilenstein in ihrem städtischen Förderprogramm „Zukunft Solar“ erreicht. Bürgermeister Daniel Rühl übergab den 300. Zuwendungsbescheid an Liane Schmidli-Junker aus Schwickershausen. Dieses Programm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Einrichtungen auf ihrem Weg zur Nutzung erneuerbarer Energien, speziell durch die Installation von Solaranlagen.
Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
Mit dem Solar-Förderprogramm zeigt Bad Camberg unmissverständlich, dass die Stadt die Energiewende aktiv unterstützt. Seit Programmstart im Jahr 2023 wurden bereits 470 Solaranlagen finanziell gefördert, was insgesamt zu einer Summe von 302.200 Euro führt. Diese Initiative beabsichtigt nicht nur die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes vor Ort, sondern schafft auch positive Anreize für die Nutzung von erneuerbaren Energien.
Was wird gefördert?
Das Förderprogramm umfasst verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Solarenergie:
- Finanzielle Zuschüsse für die Anschaffung und Installation von Solaranlagen
- Unterstützung für Stromspeicher und solarthermische Anlagen
Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, den Bürgerinnen und Bürgern die Investition in nachhaltige Energie zu erleichtern und sie zu motivieren, ihren persönlichen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung zu leisten.
Positive Resonanz und beeindruckendes Engagement
Bürgermeister Rühl lobte das große Engagement der Bevölkerung und betonte: „Die positive Resonanz auf unser Förderprogramm zeigt, wie wichtig Klimaschutz und Nachhaltigkeit für unsere Stadt sind. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, in erneuerbare Energien zu investieren und aktiv zur Energiewende beizutragen.“
Statistiken und Erfolge der letzten Jahre
Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht den Erfolg des Programms:
- Dach-PV-Anlagen: 193
- Fassaden-PV-Anlagen: 3
- Stromspeicher: 182
- Mini-PV-Anlagen: 89
- Solarthermie: 3
Die Gesamtförderung erhöht sich auf 302.200 Euro, was den Bürgern von Bad Camberg eine solide Grundlage für die Nutzung erneuerbarer Energien bietet.
Rückfragen und weitere Informationen
Für weitere Informationen steht das Umweltreferat der Stadt Bad Camberg unter der Telefonnummer 06434 202-710 oder per E-Mail an umwelt@bad-camberg.de zur Verfügung.
Schlusswort
Mit dem 300. Zuwendungsbescheid hat Bad Camberg eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Stadt nicht nur redet, sondern auch handelt, wenn es um die Zukunft unserer Umwelt geht. Wer hätte gedacht, dass wir mit ein paar Solarpanelen so viel bewegen können? Die Zukunft sieht sonnig aus!