Schockmeldung: Theateraufführung ‚Woyzeck‘ auf 2026 verschoben!

Kulturamt zeigt Respekt nach tragischem Vorfall in Schöntal
INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS PRESSEMITTEILUNG Theateraufführung „Woyzeck“ wird auf unbestimmte Zeit verschoben Die Stadt Aschaffenburg sieht sich in der Verantwortung, in einer schwierigen und emotional aufgeladenen Situation angemessen zu handeln. Aus Respekt gegenüber den Opfern und allen Betroffenen des tragischen Messerangriffs, der sich am Mittwoch, den 22. Januar, im Park Schöntal ereignet hat, hat das Kulturamt beschlossen, die für den 12. und 13. Februar geplanten Aufführungen des Theaterstücks "Woyzeck" auf den Anfang des Jahres 2026 zu verschieben. Das Stück "Woyzeck", verfasst von Georg Büchner, schildert die Geschichte eines psychisch belasteten Protagonisten, der unter dem Druck seiner Lebensumstände und seines psychischen Zustands leidet und letztendlich in eine Tragödie mündet. Die Thematisierung von Gewalt und individuellem Leid, die in dem Werk vorkommen, ist in Anbetracht der jüngsten Ereignisse als besonders sensibel und inakzeptabel anzusehen. Das Kulturamt möchte mit dieser Entscheidung den Respekt vor den Opfern und ihren Angehörigen wahren sowie der Trauer und dem Schmerz in der Gemeinschaft Rechnung tragen. „Die Entscheidung war uns nicht leicht gefallen“, erklärt die Pressesprecherin des Kulturamtes. „Kunst und Kultur sind oft Spiegelbilder der Gesellschaft und prangern soziale Missstände an. Doch in solch einem Moment müssen wir die Prioritäten neu ordnen und den Menschen, die von dieser Gewalttat betroffen sind, den Raum geben, um zu trauern. Wir hoffen auf das Verständnis des Publikums für diese notwendige Veränderung.“ Das Kulturamt wird alle notwendigen Informationen zu den neuen Aufführungsterminen zeitnah bekannt geben. Wir bitten alle Interessierten, die offizielle Webseite des Stadttheaters Aschaffenburg (www.stadttheater-aschaffenburg.de) zu besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten und sich über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Die Verschiebung von "Woyzeck" ist auch ein Zeichen für die Stadt, wie wichtig es ist, in solchen herausfordernden Zeiten zusammenzustehen und die Stimme für ein respektvolles Miteinander zu erheben. Das Kulturamt setzt sich mit seiner Entscheidung für eine verantwortungsvolle und empathische Annäherung an die kulturellen Herausforderungen unserer Zeit ein. Wir danken für Ihr Verständnis und werden Sie auf dem Laufenden halten. Seien Sie versichert, dass wir alles daran setzen, einen neuen Termin zu finden, der sowohl künstlerisch als auch emotional dem Geist des Stückes gerecht wird und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gemeinschaft Rechnung trägt.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.