Aschaffenburg wird grüner – Mach mit!

Stadtinitiative „abpflastern“ lädt Bürger zur Begrünung ein und prämiert die besten Projekte.

Aschaffenburg beteiligt sich an der „abpflastern“-Initiative für mehr Grün in der Stadt

Die Stadt Aschaffenburg hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtgestaltung unternommen, indem sie sich der bundesweiten Initiative „abpflastern“ anschließt. Ziel dieser Aktion ist es, versiegelte Flächen durch nachhaltige Begrünung zu ersetzen, wodurch nicht nur das urbane Klima, sondern auch die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner deutlich verbessert werden soll.

Grünflächen statt Asphalt – die Idee hinter „abpflastern“

Im Rahmen der Kampagne haben Grundstücksbesitzer die Möglichkeit, ihre versiegelten Flächen in Grünzonen umzuwandeln. Optionen zur Begrünung sind beispielsweise Rasen, Stauden oder Pflastersteine, die durch Pflanzen durchwachsen werden. Mit diesem Ansatz können gleich mehrere positive Effekte erzielt werden:

  • Verbesserung des Wasserabflusses
  • Verringerung der Entstehung von Hitzeinseln
  • Erweiterung des Lebensraumes für Insekten und Vögel

Beteiligen Sie sich – jeder Quadratmeter zählt!

Alle Aschaffenburger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Initiative aktiv teilzunehmen. Die Teilnahme steht verschiedenen Gruppen offen, sei es für Vereine, Schulen, Privatpersonen, Unternehmen oder Organisationen. Vom 21. März bis 31. Oktober 2025 können die Teilnehmenden ihre abgepflasterten Flächen in einem speziellen Online-Portal eintragen. Hierzu gehört auch das Hochladen eines Vorher-Nachher-Fotos. Die Ergebnisse werden durch die Wettbewerbsleitung geprüft und anschließend bewertet.

Wettbewerb und Ehrungen

Die Siegerkommunen in den Kategorien Großstadt, Mittelstadt und Kleinstadt, die die meiste Fläche abgepflastert haben, werden im November 2025 ausgezeichnet. Darüber hinaus wird während der Saison monatlich ein „Star des Monats“ unter den Entsiegelungsprojekten gekürt. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Webseite von „abpflastern“.

Wichtigkeit des Projekts für den Klimaschutz

Oberbürgermeister Jürgen Herzing betont die Rolle dieser Initiative für den Klimaschutz und die Anpassung an klimatische Veränderungen: „Mit unserer Teilnahme an ‚abpflastern‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, Klimaanpassung und zur Förderung der biologischen Vielfalt in unserer Stadt. Das Projekt ist eine großartige Gelegenheit, aktiv gegen die Flächenversiegelung zu arbeiten und den grünen Charakter Aschaffenburgs weiter zu stärken. Jeder Quadratmeter zählt!“

Auch Antonia Pfeiffer, Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Aschaffenburg, hebt die Vorteile der Begrünung hervor: „Die Begrünung von Flächen trägt wesentlich zur Verbesserung des Stadtklimas bei und steigert das Wohlbefinden der Menschen. So machen wir Aschaffenburg noch lebenswerter!“

Über die Initiative „abpflastern“

„abpflastern“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, organisiert von Studierenden der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz. Die Hauptzielsetzung dieser langfristigen Initiative ist es, Beton- und Asphaltflächen in lebendigere und grünere Räume umzuwandeln. Das Projekt unterstützt Städte und Bürger dabei, mehr Raum für die Natur im urbanen Alltag zu schaffen und aktiv den Klimawandel zu bekämpfen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Webseite.

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen zur Teilnahme und zum Projektverlauf können sich Interessierte an die Pressestelle der Stadt Aschaffenburg wenden:

Pressestelle
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Telefon: (06021) -1379 oder 330-1738
E-Mail: presse@aschaffenburg.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.