Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist die Digitale Manufaktur in Aschaffenburg?

Die Stadt Aschaffenburg startet ein neues Projekt.
Es heißt: Digitale Manufaktur, kurz dima.

Dima hilft den Menschen, sich zu beteiligen.
Das heißt: Bürgerinnen und Bürger können Ideen einbringen.
Diese Ideen helfen der Stadt, besser zu werden.

Was macht die Digitale Manufaktur?

Dima nutzt Künstliche Intelligenz (KI).
KI heißt: Technik, die denken kann wie Menschen.
Sie hilft, viele Vorschläge gut zu sortieren.

Dima bewertet die Vorschläge und macht Pläne.
So kann die Stadt schnell entscheiden.

Wer arbeitet an der Digitalen Manufaktur?

Die Stadt Aschaffenburg arbeitet mit der Hochschule zusammen.
Es gibt auch Unterstützung vom Bayerischen Digitalministerium.

Der Bürgermeister sagt:
„Aschaffenburg wird eine Stadt, die zuhört und verbindet.“

Was ist das Beteiligungsfestival?

Schon zum dritten Mal konnten Menschen mitmachen.
Sie gaben Vorschläge zur Verschönerung der Innenstadt ab.

Man konnte das so machen:

  • Auf der dima-Webseite
  • Direkt im Digitalladen Roßmarkt 11

Eine Jury bewertet die besten Ideen.
Die beste Idee bekommt bis zu 50.000 Euro Geld.
Der Gewinner wird am 5. Juli bekanntgegeben.

Was gab es beim Festival?

Es gab:

  • Workshops zur dima-Plattform
  • Informationen zu neuen digitalen Angeboten
  • Mitmachaktionen
  • Live-Musik

So konnten alle Menschen die digitale Beteiligung erleben.

Was ist Dialog City?

Dialog City ist eine Strategie der Stadt.
Sie bringt viele digitale Angebote zusammen.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Über 150 digitale Bürgerservices
  • AschaffenBürgerGIS (digitale Karte der Stadt)
  • Smart Data Dashboard (für Datenübersicht)
  • Stadtlabor Aschaffenburg 2.0 (Ort für neue Ideen)

Der Bürgermeister sagt:
„Im Mittelpunkt steht der Mensch, nicht die Technik.“

Warum ist das wichtig?

Die Digitalisierung soll allen Menschen helfen.
Aschaffenburg will eine moderne Stadt bleiben.
Die Stadt setzt auf Gemeinschaft und Innovation.

Mehr Informationen

Sie finden Bilder und Kontakte online.
Die Stadt Aschaffenburg freut sich über Ihre Ideen.
So entwickeln wir die Stadt gemeinsam weiter.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 06:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Nutzung von Künstlicher Intelligenz bei der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung?
Genial – KI hilft, Entscheidungen schneller und transparenter zu machen!
Vorsichtig – KI kann nützlich sein, aber der Mensch sollte immer das letzte Wort haben.
Skeptisch – Ich traue der Technik nicht, wenn es um unsere Stadt geht.
Gleichgültig – Hauptsache, meine Idee wird gehört, wie auch immer.
Ich finde, digitale Beteiligung stärkt gerade junge Menschen und fördert echten gesellschaftlichen Zusammenhalt.