Aschaffenburg startet digitale Bürgerbeteiligung
Mit der KI-gestützten 'Digitalen Manufaktur' bringt die Stadt innovative Teilhabe und bis zu 50.000 Euro für die beste InnenstadtideeDie Stadt Aschaffenburg hat am 7. Juni mit dem Beteiligungsfestival zum Digitaltag 2025 die Digitale Manufaktur (dima) eröffnet, ein KI-gestütztes Beteiligungssystem für eine moderne und menschorientierte Stadtentwicklung. Die dima ist zentraler Bestandteil der Digitalstrategie Dialog City und verarbeitet Bürgerideen datenschutzkonform, um daraus konkrete Projekte für die Verwaltung zu entwickeln.
Im Rahmen des Festivals konnten Bürgerinnen und Bürger erneut Vorschläge zur Innenstadtverschönerung einreichen, wobei die beste Idee mit bis zu 50.000 Euro gefördert wird. Das Programm umfasste Workshops, digitale Services und Mitmachaktionen, um digitale Teilhabe generationenübergreifend zu fördern.
Die Digitale Manufaktur ergänzt das integrierte digitale Ökosystem Aschaffenburgs mit über 150 Bürgerservices, einem Smart Data Dashboard und weiteren Angeboten, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht. So positioniert sich die Stadt als Vorreiter für innovative und partizipative Digitalisierung in Bayern.