Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###80 Jahre danach – Ein besonderer Tag in Ansbach
Am 15. Juli 2025 erinnert Ansbach an wichtige Ereignisse.
Es ist 80 Jahre her seit den Luftangriffen.
Außerdem sind es 80 Jahre Befreiung vom NS-Regime.
Das ist Geschichte, die Menschen bewegt.
###Besondere Veranstaltungen am 15. Juli 2025
Viele Menschen und Gruppen machen Aktionen.
Diese sind an verschiedenen Orten:
Es gibt verschiedene Programmpunkte:
###Was ist der Integrationsbeirat?
Der Integrationsbeirat ist eine Gruppe in der Stadt.
Er hilft Menschen mit Migrationshintergrund.
Er sorgt für gleichen Zugang zu Chancen und Mitmachen.
Er will, dass alle gleich behandelt werden.
Das gilt für Herkunft, Sprache, Religion und Meinung.
###Kunst und Dialog für Zusammenhalt
Das Papiertheater feiert ein Jubiläum.
Das „Europäische Tischtuch“ ist über 35 Meter lang.
Es zeigt Geschichten und Begegnungen aus Europa.
Das Kunstwerk entstand in drei Jahren gemeinsam.
Es ist ein Ort für Begegnung und Austausch.
Das Projekt „Hoffnung macht. Wertebündnis Bayern“ gibt es schon 12 Jahre.
Es setzt sich für Demokratie und Offenheit ein.
Das Tischtuch zeigt: Wir sind verbunden.
###Vielfalt und Respekt für die Stadtgesellschaft
Die „Verkehrsschilder Gerechtigkeit“ zeigen:
Der Integrationsbeirat sagt klar:
Keine Unterschiede machen wegen:
###Programm am 15. Juli 2025 im Überblick
###Einladung an alle
Jede und jeder ist willkommen.
Kommen Sie und erinnern Sie sich.
Tauschen Sie sich aus und feiern Sie mit.
Lernen Sie neue Perspektiven kennen.
Stärken Sie das Miteinander in Ansbach.
Der 15. Juli ist ein besonderer Tag.
Er verbindet Kunst, Gespräche und Erinnerung.
###Kontakt
Bei Fragen können Sie die Stadt Ansbach erreichen:
Telefon: 0981 / 51-1304
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ansbach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 05:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.