Neuer Schwung für Alzey: Stadtrat trifft wegweisende Entscheidungen
Bürgerbeteiligung, Wohnraumschaffung und ein Beirat für Vielfalt – wichtige Beschlüsse der Sitzung am 17. verteilen sich auf mehrere ThemenWichtige Beschlüsse aus der Stadtratssitzung in Alzey
In einer aufschlussreichen Sitzung am Montag, den 17. [Monat], hat der Stadtrat von Alzey mehrere weitreichende Entscheidungen getroffen, die die Stadtentwicklung und das Bürgerengagement betreffen. Ein zentraler Beschluss war die Ankündigung einer Beteiligungsaktion am 15. November, die darauf abzielt, die Bürger über potenzielle Möglichkeiten der Mitwirkung zu informieren.
Bürgerbeteiligung und Jugendengagement
Ein besonderer Fokus lag auf der Einbeziehung der jüngeren Generation. Im Rahmen einer Abstimmung unter 80 jugendlichen Teilnehmern sprachen sich 58 für eine projektbezogene Beteiligung aus. Der Wunsch, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen, verdeutlicht das Interesse der Jugendlichen an politischer Mitgestaltung. Ein Vertreter der Koordinationsstelle zur Vernetzung und Gestaltung des Zusammenlebens, JUKU, betonte, dass der Wille der Jugendlichen unbedingt unterstützt werden sollte. Eine Satzung zur Umsetzung dieser Beteiligungsform wird derzeit ausgearbeitet.
Entwicklung des Lebensmittelmarkts
Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft den neuen Lebensmittelmarkt in der Alten Feuerwache an der Weinheimer Landstraße. Geplant ist die Errichtung eines EDEKA-Marktes, der im Erdgeschoss ein vollständiges Lebensmittelangebot bereitstellen wird. Darüber hinaus wird der Bauherr verpflichtet, in den oberen Stockwerken Wohnungen oder andere Einrichtungen zu schaffen. Der konkrete Inhalt dieser Obergeschosse wird in einem nächsten Schritt in einem städtebaulichen Vertrag festgelegt, basierend auf einer Bedarfsanalyse.
Bürgermeister [Name] äußerte sich positiv über die Entwicklung: "Das ist eine sehr positive Entwicklung für unsere wachsende Stadt." Die Schaffung eines Lebensmittelmarktes und zusätzlicher Wohnräume sowie Kindertagesstätten beantwortet den steigenden Bedarf in Alzey.
Beirat für Menschen mit Migrationshintergrund
Einstimmig verabschiedete der Stadtrat einen Beschluss zur Gründung eines Beirats für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund. Dieser Schritt wurde im Zusammenhang mit der Internationalen Woche gegen Rassismus vom 24. bis 30. März als wichtig erachtet. Die Resolution hebt die Werte von Vielfalt, Toleranz und Gleichheit hervor, die als Grundprinzipien des Miteinanders gelten, so Stadtrat Steffen Jung.
Umbenennung der Stichstraße und weitere Änderungen
Ein weiterer Beschluss betrifft die Umbenennung einer Stichstraße im Rahmen der IG-Ost-Erweiterung in "Leonard-Thompson-Weg", zu Ehren des ersten Menschen, der erfolgreich mit Insulin behandelt wurde. Diese Maßnahme soll Verwechslungen im LKW-Verkehr verhindern, da über diese Straße ausschließlich Logistikverkehr des Lilly-Geländes abgewickelt wird, während Mitarbeiter- und Besucherverkehr über die Osttangente erfolgt. Der Stadtrat folgte dem Vorschlag mit großer Mehrheit.
Politische Veränderungen
Eine weitere bedeutende Entwicklung ist die Auflösung der Fraktion "Die Linke". Die bisherigen Mitglieder dieser Fraktion haben sich den Bündnis 90/Grünen angeschlossen, sodass die Fraktion nun aus fünf Mitgliedern besteht. Die Besetzungen in den Ausschüssen und Aufsichtsräten wurden entsprechend neu gewählt.