
Fest der Kulturen: Vielfalt feiern im Alzeyer Osten
Ein buntes Fest voller kulinarischer Köstlichkeiten, Musik und Kinderunterhaltung am 7. SeptemberVielfalt feiern im Alzeyer Osten
Am Samstag, den 7. September, lädt die Stadtverwaltung Alzey alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim „Fest der Kulturen“ im Alzeyer Osten teilzunehmen. Von 11 bis 16 Uhr wird auf dem Spielplatz an der Kriemhildenstraße sowie im angrenzenden Garten des Quartiersbüros in der Hagenstraße 29 gefeiert. Diese Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt und verspricht ein buntes Programm voller kulinarischer Köstlichkeiten, Musik und Kinderunterhaltung.
Genuss aus aller Welt
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an internationalen Speisen freuen, die kostenlos angeboten werden. Gerichte aus Ländern wie Syrien, Somalia, Russland, Afghanistan und der Ukraine werden von talentierten Hobbyköchinnen und Hobbyköchen aus dem Alzeyer Osten zubereitet. Bürgermeister Steffen Jung wird das Fest um 13 Uhr offiziell eröffnen und betont: „Das Fest der Kulturen unterstützt den interkulturellen Austausch und verdeutlicht einmal mehr die kulturelle und kulinarische Vielfalt des Quartiers.“
Musikalische Einlagen und Kinderprogramm
Für die musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Tag die Chöre der Vereine Taliza e.V. und DUGA e.V., der Alzeyer Musiker Hanns Blue sowie die Kinder der Kita Walter Zuber. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das Kreativität und Spielspaß fördert. An den Ständen des JUKU und der Kreativwerkstatt der Zauberschmiede Armsheim können die Kleinen bunte Bilder malen oder Kunstwerke aus Metall herstellen. Ein Spielmobil und eine Kamishibai-Vorführung des Leseclubs „Die Lesedrachen“ sorgen für weiteres Vergnügen.
Unterstützung durch lokale Partner
Das Fest wird in diesem Jahr vom Rheinhessen Center und der Alzeyer Baugesellschaft (ABG) unterstützt. Darüber hinaus fließen Mittel aus dem Verfügungsfonds des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt – Alzeyer Osten“ in die Veranstaltung. Dieser Fonds ermöglicht es auch den Bewohnerinnen und Bewohnern, eigene Aktionen zu entwickeln und umzusetzen, die dem Quartier zugutekommen.