Erweiterung des Alzeyer Förderprogramms für Energie und Klimaschutz
Neue Förderungen ab September 2024: Unterstützung für energieeffiziente Geräte und Mini-PV-AnlagenAlzeyer Förderprogramm für Energie und Klimaschutz wird erweitert
Die Stadtverwaltung Alzey hat gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger: Ab dem 1. September 2024 wird das bestehende Förderprogramm für Energieeinsparmaßnahmen um einige wichtige Punkte erweitert. Nach dem erfolgreichen Start im Mai 2024, bei dem die Kommune die Anschaffung energieeffizienter Kühl- und Gefriergeräte förderte, kommt nun auch die Unterstützung für Balkonkraftwerke hinzu.
Erfolgreiche erste Runde
In den ersten vier Wochen nach dem Start des Programms wurden die Mittel in Höhe von 31.250 Euro nahezu vollständig abgerufen. Bürgermeister Steffen Jung zeigt sich erfreut über das große Interesse: „Wir haben mit einer gewissen Nachfrage gerechnet, aber dass nach vier Wochen die maximale Anzahl an Anträgen eingegangen ist, hat uns besonders gefreut.“
Fördermöglichkeiten im Detail
Ab September können die Bürgerinnen und Bürger eine Reihe von neuen Förderungen beantragen. Dazu gehört der Austausch von Kühl- und Gefriergeräten, die älter als 15 Jahre sind. Der Zuschuss beträgt 30 % der Kosten für das neue Gerät, maximal jedoch 250 Euro. Bei Sozialfällen, wie Bürger-, Wohngeld- oder Sozialhilfeempfängern, verbessert sich der Fördersatz auf 60 %, bis zu 500 Euro.
Zusätzlich werden Fördermittel für Erdsondenbohrungen zur Nutzung von Sole/Wasser-Wärmepumpen bereitgestellt. Hierbei unterstützt die Stadt mit 20 Euro pro Bohrmeter, maximal jedoch mit 2.000 Euro brutto pro Gebäude.
Neu: Förderung von Mini-PV-Anlagen
Eine spannende Neuerung ist die Förderung von Mini-PV-Anlagen, auch bekannt als Balkon-PV oder Balkon-Kraftwerke. Betreiber können für eine Anlage ab 400 Watt Leistung einen Zuschuss von 50 Euro und für eine Anlage ab 600 Watt sogar 100 Euro erhalten.
Unterstützung durch die Stadtverwaltung
Marcel Klotz, der Klimaschutzmanager der Stadt Alzey, lädt alle Interessierten ein, sich bei Fragen zu den Fördermöglichkeiten an ihn oder seine Kollegin Lisa Stabel zu wenden. „Der lästige Papierkram ist überschaubar und umfasst nur wenige Seiten. Gerne unterstützen wir dabei“, erklärt Klotz.
Weitere Informationen
Alle Informationen sowie die Antragsunterlagen sind auf der Homepage der Stadt Alzey verfügbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von diesen Fördermöglichkeiten zu profitieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.